Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350

UBS KeyInvest Daily Markets 09.01.2012 10:41:47

Nestlé im Rally-Modus

Kolumne

Rückblick: Die Nestlé Aktien überzeugen seit Jahren durchsehr intensive Trendphasen.

So korrigierten die Aktien vom November-Hoch des Jahres 2007 bei 55,35 CHF bis zum Frühjahr 2009 auf 35,04 CHF, um nur ein Jahr später wieder in Richtung des Hochs von 55,35 CHF anzusteigen. Die Kraft für einen Anstieg darüber reichte jedoch beim ersten Versuch nicht aus. Im Jahresverlauf 2010 tendierten die Aktien eine lange Zeit seitwärts und bildeten eine Unterstützungszone um 50,00 CHF aus. Diese diente den Aktien bis in den November hinein als Sprungbrett für den Ausbruch über 55,35 CHF. Die Freude des neuen Hochs bei 56,90 CHF währte allerdings nur kurz, denn bereits im Januar 2011 startete eine Phase erhöhter Volatilität. Diese wurde durch fallende Kurse begleitet und mitsamt Unterschreitung des Unterstützungsbereichs von 50,00 CHF begann die nächste Abwärtsbewegung. Bei 43,50 CHF endete dieser Rückfall und seither zieht es die Aktien wieder stufenweise nach oben. Die Rückkehr über 50,00 CHF gelang in diesem Kontext ebenso und seitdem kennen die Käufer kein Halten mehr. Die Aktien befinden sich insbesondere seit Mitte Dezember im unverkennbaren Rally-Modus.

Ausblick: Die Unterstützungsbereich um 50,00 CHF diente den Aktien erst Anfang Dezember als erneutes Sprungbrett für einen Aufwärtsimpuls bis zum Widerstand von 52,25 CHF. Mit dem Ausbruch über diese Kursmarke startete Mitte Dezember eine Rally-Beschleunigung bis 54,45 CHF. Die Long-Szenarien: Kurzfristig könnten Rücksetzer bis rund 53,00 CHF als nachträgliche Einstiegschance angesehen werden. Im Anschluss sollte ein Anstieg bis 55,20 CHF nicht überraschen, wobei gerade Kurse darüber das Allzeithoch aus 2010 bei 56,90 CHF auf die Agenda rücken lassen würden. Oberhalb dieses Hochs wäre weiterer Freiraum bis 57,50 und 60,00 CHF gegeben. Die Short-Szenarien: Stärkere Kursrückgänge bis unter die nunmehrige Unterstützungsmarke von 52,35 CHF, könnten die aussichtsreichen Tendenzen der Aktien umkehren und Verluste bis mindestens 50,00 CHF hervorrufen. Sinken die Aktien hingegen auch noch unter diese Unterstützungszone von 50,00 CHF, wären weitere Verluste bis 47,85 CHF möglich.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.10.25 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.09.25 Nestlé Neutral UBS AG
30.09.25 Nestlé Hold Jefferies & Company Inc.
29.09.25 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
29.09.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com