Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Preiserhöhung 26.10.2024 22:38:00

Netflix-Preiserhöhungen voraus: Analyst von Citi prognostiziert steigende Gebühren

Netflix-Preiserhöhungen voraus: Analyst von Citi prognostiziert steigende Gebühren

Netflix-Nutzer könnten sich schon bald auf höhere Abo-Preise einstellen. Analysten von Citi prognostizieren, dass der Streaming-Riese bald seine Preise anheben werde, insbesondere in den USA. Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenderen Strategie des Unternehmens, die Einnahmen zu steigern und das Wachstum weiter voranzutreiben.

• Preiserhöhung des Standard-Abos in den USA
• Das werbefinanzierte Modell als Wachstumsfaktor
• Aktienkurs von Analysten als neutral bewertet

Abo-Preise könnten bald steigen

Laut Berichten von MarketWatch erwarten Analysten von Citi, dass Netflix in den kommenden Monaten die Abo-Gebühren anheben wird, vor allem in den USA könnten die Preise um 12 Prozent steigen. Dieser Schritt könnte sich als notwendig erweisen, um die Gewinne des Unternehmens zu steigern. Laut den Experten könnten diese Erhöhungen vor allem das Standard-Abo betreffen, welches seit 2022 preislich gleich blieb, was nun Millionen von Nutzern beeinflussen würde.

Wachsende Bedeutung des werbefinanzierten Modells

Ein weiterer Aspekt, der für Netflix eine Rolle spielt, ist das werbefinanzierte Abonnementmodell. Analysten wie Eric Sheridan von Goldman Sachs sind der Meinung, dass dieses Modell im Fokus stehen wird, um neue Nutzergruppen zu erschliessen, die weniger für ein Abonnement zahlen wollen. Netflix könnte dadurch höhere Preise für seine Premium-Abos rechtfertigen, ohne eine grosse Anzahl von Nutzern zu verlieren, so Benzinga.

Das werbefinanzierte Modell erlaubt es Netflix, eine diversifizierte Preispolitik zu verfolgen. Nutzer, die bereit sind, Werbung zu akzeptieren, zahlen weniger, während Premium-Abonnenten die Werbefreiheit geniessen, dafür jedoch tiefer in die Tasche greifen müssen. Diese Flexibilität wird von Analysten als eine Stärke von Netflix betrachtet, da sie es dem Unternehmen ermöglicht, auf unterschiedliche Marktbedingungen zu reagieren und sowohl Abonnentenwachstum als auch Umsatzsteigerungen zu erzielen.

Konkurrenz und Marktumfeld von Netflix

Netflix steht in einem hart umkämpften Markt, auf dem mehrere grosse Streaming-Anbieter um Marktanteile ringen. Zu den grössten Konkurrenten zählen Disney+, Amazon Prime Video, Hulu und HBO Max, die alle stark in Inhalte investieren, um ihre Position im Streaming-Sektor zu stärken. Besonders Disney+ hat in den letzten Jahren, laut Walt Disney Earnings Report, erhebliche Fortschritte machen können und vor allem durch seine starke Marke und Exklusivinhalte wie die Marvel- und Star-Wars-Franchise viele neue Abonnenten gewonnen.

Netflix hält derzeit einen Marktanteil von 21 Prozent in den USA und liegt damit knapp hinter Amazon Prime Video, so Statista.

Finanzielle Bewertung und Marktperspektiven

Laut Investing.com haben die Citi-Analysten das Unternehmen trotz dieser potenziellen Preiserhöhungen mit einer neutralen Bewertung eingestuft. Sie gehen davon aus, dass der Aktienkurs von Netflix in naher Zukunft von diesen Massnahmen profitieren könnte, da höhere Abo-Preise zu gesteigerten Einnahmen führen dürften. Die Preisanpassungen sind für Investoren ein Zeichen dafür, dass Netflix seine Marktposition festigt und gleichzeitig auf nachhaltiges Wachstum abzielt. Ebenso wichtig zu betrachten ist das allgemeine US-Konsumverhalten, welches sich Analysten zufolge durch die Quartalsberichte anderer Unternehmen des Verbrauchersektors hervorheben wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dennizn / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.05.25 Netflix Neutral JP Morgan Chase & Co.
13.05.25 Netflix Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.04.25 Netflix Buy UBS AG
22.04.25 Netflix Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.04.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’342.38 19.05.2025 17:30:00
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}