Bilanz präsentiert |
19.10.2023 22:12:00
|
Netflix überzeugt mit Zahlenwerk: Netflix-Aktie mit Kursfeuerwerk
![Bilanz präsentiert Netflix überzeugt mit Zahlenwerk: Netflix-Aktie mit Kursfeuerwerk](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/netflix-jejim-shutterstock-660.jpg)
Der Streaming-Gigant Netflix hat seine Bücher geöffnet.
Beim Umsatz hatten sich die Analystenerwartungen zuvor auf 8,54 Milliarden US-Dollar belaufen nach 7,93 Milliarden US-Dollar im Jahr zuvor. Die tatsächlichen Erlöse lagen genau im Rahmen der Erwartungen, Netflix hat im Berichtsquartal 8,54 Milliarden US-Dollar umgesetzt.
Netflix kostet Erfolg gegen Trittbrettfahrer mit Preiserhöhungen aus
Netflix fühlt sich nach dem erfolgreichen Vorgehen gegen Passwort-Trittbrettfahrer so sicher, dass der Dienst sich Preiserhöhungen erlaubt. Zunächst werden einige Abo-Varianten in den USA, Frankreich und Grossbritannien teurer. Für die Zuversicht sorgt der kräftige Schub im vergangenen Quartal: Das Vorgehen gegen das Teilen von Zugangsdaten und das günstigere Abo mit Werbeanzeigen liessen die Kundenzahl um 8,76 Millionen steigen.
Netflix geht seit dem Sommer unter anderem auch in Deutschland dagegen vor, dass Nutzer einen Account über einen Haushalt hinaus teilen. Dafür wird zusätzliches Geld fällig - entweder zahlen die Mitbenutzer für ein eigenes Konto, oder der bisherige Account-Inhaber fügt sie für 4,99 Euro im Monat als Zusatzmitglied hinzu. So viel kostet in Deutschland auch das günstigste Abo mit Werbeanzeigen.
Nach früheren Berechnungen von Netflix nutzten rund 100 Millionen das Passwort aus einem anderen Haushalt. Das Vorgehen gegen das Teilen der Accounts ist mit Risiko verbunden: Verärgerte Nutzer könnten auch lieber zu einem der vielen Streaming-Dienste der Konkurrenz wechseln. Netflix setzt jedoch darauf, dass das Angebot an Serien und Filmen so attraktiv ist, dass die Leute lieber mehr bezahlen. Diese Rechnung scheint trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds in vielen Ländern aufzugehen. Netflix kam nun zum Quartalsende auf 247,15 Millionen zahlende Kunden.
Für das vergangene Quartal hatte Netflix selbst ein Plus von rund sechs Millionen Abonnenten in Aussicht gestellt - ähnlich wie im Vierteljahr davor. Das günstigere Abo mit Werbung spielt hier eine wichtige Rolle: In den Ländern, wo es verfügbar ist, entscheiden sich 30 Prozent der Neukunden dafür. Insgesamt sei die Zahl der Kunden mit Werbe-Abo binnen drei Monaten um 70 Prozent gestiegen. Für das laufende Vierteljahr rechnet Netflix nun mit einem Kunden-Zufluss in der Grössenordnung des dritten Quartals.
Netflix betont, dass die Effekte der Trittbrettfahrer-Jagd noch einige Quartale andauern würden: Bisher seien einige Massnahmen bei einigen Nutzer-Gruppen noch gar nicht angekommen. Co-Chef Greg Peters spielte den möglichen Effekt der Preiserhöhungen herunter: So etwas schlage sich stärker eher in den Anteilen der neu abgeschlossenen Abos nieder. In den USA wird das teuerste Netflix-Abonnement mit bester Bildqualität künftig 22,99 Dollar pro Monat kosten und in Frankreich 19,99 Euro. In Deutschland zahlt man dafür aktuell 17,99 Euro.
Netflix dominiere aktuell im Streaming-Geschäft und löse sich vom Rest der Branche, sagte Branchenanalyst Rich Greenfield im US-Sender CNBC. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft sei, dass die Firma Skydance Animation des früheren Pixar-Stars John Lasseter mit ihren Filmen von Apples Streaming-Dienst zu Netflix wechselte. Das könne Netflix helfen, bei Familien-Unterhaltung zu Disney aufzuschliessen.
Das Abo mit Werbung laufe gut, weil sich dafür viele Nutzer entschieden, die bisher mit Passwörter von Freunden oder Familienmitgliedern Netflix schauten, betonte Greenfield. Netflix nimmt mit seinem Anzeigen-Angebot verstärkt die Werbegelder ins Visier, die bisher ins lineare Fernsehern flossen.
Der Netflix-Umsatz stieg im Jahresvergleich um acht Prozent auf 8,54 Milliarden Dollar (8,11 Mrd Euro), wie Netflix am Mittwoch mitteilte. Der Gewinn wuchs um rund ein Fünftel auf rund 1,68 Milliarden Dollar.
Aktien von Netflix kletterten im NASDAQ-Handel schlussendlich um 16,05 Prozent auf 401,77 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / LOS GATOS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
10.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Netflix bets on live sport in next big battle for subscribers (Financial Times) | |
04.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Analyst verdoppelt Kursziel für Netflix-Aktie und setzt neues Rekordhoch (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Analysten sehen für Netflix-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
27.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
12.02.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Netflix Hold | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.01.25 | Netflix Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen zum Handelsschluss uneins -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen schlossen am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |