Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

General Motors Aktie 11665971 / US37045V1008

Bestellüberhang 22.05.2022 16:27:00

Nicht jeder darf bestellen: Tesla schränkt Möglichkeiten für Cybertruck-Bestellungen deutlich ein

Nicht jeder darf bestellen: Tesla schränkt Möglichkeiten für Cybertruck-Bestellungen deutlich ein

Wer einen der futuristischen Cybertrucks von Tesla erwerben will und nicht in Nordamerika lebt, schaut in die Röhre: Tesla lässt Cybertruck-Vorbestellungen nur noch aus einer Region zu.

• Keine Cybertruck-Order ausserhalb Nordamerikas mehr möglich
• Offenbar Bestellüberhang bei Tesla
• Folgt nun der Bestellstopp für andere Modelle?

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, nimmt der US-Elektrofahrzeughersteller Tesla laut seiner offiziellen Website keine Bestellungen mehr für seinen kommenden Cybertruck-Pickup ausserhalb Nordamerikas entgegen.

Nachfrage zu gross?

Der Hintergrund für diesen Schritt könnte ein grosser Bestellüberhang bei Tesla sein. "Wir haben mehr Bestellungen für die ersten Cybertrucks, als wir drei Jahre nach Produktionsstart möglicherweise erfüllen könnten", so Tesla-Chef Elon Musk letzte Woche auf der Konferenz FT Future of the Car 2022 im Rahmen eines Interviews.

Das Luxusproblem hat der Tesla-Konzern, der über eine rein elektrische Produktpalette verfügt, offenbar nicht nur bei seinem Cybertruck sondern auch bei anderen Fahrzeugen der Tesla-Familie. "Die Nachfrage übersteigt aktuell die Produktion in einem irren Ausmass", so der Automanager im Rahmen der Konferenz. Tesla werde vor diesem Hintergrund "wahrscheinlich die Annahme von Bestellungen für alles, was über einen bestimmten Zeitraum hinausgeht, einschränken oder ganz einstellen, weil einige der Liefertermine mehr als ein Jahr in der Zukunft liegen", erklärte Musk weiter.

Cybertruck kommt erst 2023

Mit dem Cybertruck will Tesla eine neue Zielgruppe erschliessen. Insbesondere in Nordamerika, wo Vorbestellungen für den futuristischen Truck weiter möglich sind, ist die Nachfrage nach einem elektrifizierten Pickup-Modell hoch.

Aktuell ist die Zahl der Anbieter in diesem Segment noch überschaubar. Der Traditionsautobauer Ford hat kürzlich den Produktionsstart der elektrischen Variante seines Bestsellers F-150 bekannt gegeben. Auch Rivian hat mit dem R1T einen elektrischen Pickup auf dem Markt.

General Motors arbeitet an einem Modell, der elektrische Chevrolet Silverado EV wird aber wohl erst im Jahr 2023 die Produktionshallen verlassen. Im selben Jahr will Tesla seinen Cybertruck an Kunden ausliefern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Ford Motor Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.04.25 Ford Motor Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’479.37 13.25 U2TBSU
Short 14’033.11 8.35 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’653.37 16.10.2025 16:03:29
Long 12’086.12 18.34 SZPBKU
Long 11’859.54 13.83 SKTB3U
Long 11’317.62 8.78 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com