NIO Aktie 43286578 / US62914V1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.10.2025 20:27:13
|
NIO Aktie News: Investoren trennen sich am Dienstagabend vermehrt von NIO

Die Aktie von NIO gehört am Dienstagabend zu den Verlustbringern des Tages. Die NIO-Aktie gab im New York-Handel zuletzt um 3,3 Prozent auf 6,95 USD nach.
Die NIO-Aktie notierte im New York-Handel um 20:26 Uhr mit Abschlägen von 3,3 Prozent bei 6,95 USD. Den tiefsten Stand des Tages markierte die NIO-Aktie bisher bei 6,83 USD. Zur Startglocke stand der Titel bei 6,90 USD. Bisher wurden via New York 3'691'072 NIO-Aktien gekauft oder verkauft.
Am 03.10.2025 erreichte der Anteilsschein mit 8,01 USD ein 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch könnte die NIO-Aktie mit einem Kursplus von 15,33 Prozent wieder erreichen. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 09.04.2025 bei 3,03 USD. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 56,44 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Im Jahr 2024 erhielten NIO-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 0,000 USD. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 0,000 CNY. Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte NIO am 02.09.2025. Es wurde ein Verlust je Aktie von -0,32 USD gegenüber -0,35 USD im Vorjahresquartal verkündet. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 2.63 Mrd. USD – ein Plus von 9,10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem NIO 2.41 Mrd. USD erwirtschaftet hatte.
Am 19.11.2025 werden die Q3 2025-Kennzahlen voraussichtlich präsentiert.
Für das Jahr 2025 gehen Analysten von einem NIO-Verlust in Höhe von -7,062 CNY je Aktie aus.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur NIO-Aktie
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen
Rekordquartal bei NIO: Analystenwetten gehen auf - Aktie höher
Nachrichten zu NIO
14.10.25 |
NIO Aktie News: Investoren trennen sich am Dienstagabend vermehrt von NIO (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NIO Aktie News: NIO am Dienstagnachmittag billiger (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Rekordquartal bei NIO: Analystenwetten gehen auf - Aktie höher (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Kapitalerhöhung bei NIO: Aktie profitiert von der strategischen Stärkung des Unternehmens (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NIO-Aktie bricht ein: Anleger reagieren nervös auf neues Aktienangebot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NIO-Aktie fester: Tesla-Konkurrent reduziert Verluste und steigert Umsatz (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Ausblick: NIO öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NIO am 14.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusAm heimischen und deutschen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. An den grössten Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.