Bericht von S3 Partners |
07.06.2024 22:12:00
|
NVIDIA-Aktie rückt nach Mega-Rally ins Visier von Shortsellern
![Bericht von S3 Partners NVIDIA-Aktie rückt nach Mega-Rally ins Visier von Shortsellern](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/nvidia-ki-shutterstock-below-the-sky-660.jpg)
Nachdem NVIDIA kürzlich die 3-Billionen-US-Dollar-Marke knacken konnte und zeitweise sogar das zweitwertvollste Unternehmen der Welt war, äussern sich Analysten zunehmend pessimistischer. S3 Partners zufolge belaufen sich die Shortwetten gegen den KI-Profiteur mittlerweile auf über 34 Milliarden US-Dollar.
• Aktie zuletzt wieder etwas schwächer
• Shortwetten gegen NVIDIA bei über 34 Milliarden US-Dollar
Vor wenigen Tagen erst gelang es NVIDIA dank des nach wie vor anhaltenden Hypes rund um künstliche Intelligenz, die Marke von drei Billionen US-Dollar zu überspringen. Es ist damit nach Apple und Microsoft erst das dritte Unternehmen, dem dies gelungen ist. In diesem Rahmen überholte NVIDIA bei der Marktkapitalisierung sogar erstmals den iKonzern Apple und wurde zeitweise zum zweitwertvollsten Unternehmen der Welt. Gemessen am Schlusskurs lag der Börsenwert des Chipriesen bei 3,01 Billionen US-Dollar. Zuletzt kam das NVIDIA-Papier aber wieder etwas zurück, so verbuchte es am Vortag schlussendlich ein kleines Minus von 1,18 Prozent auf 1.209,98 US-Dollar, was einem Marktwert von etwa 2,98 Billionen US-Dollar entsprach.
Shortwetten gegen NVIDIA bei über 34 Milliarden US-Dollar
Analysten äussern sich zunehmend skeptischer, denn so wie zuletzt wird es nicht ewig weitergehen können. Unter Berücksichtigung der zuletzt enorm starken Performance müsste NVIDIA weiterhin um etwa 70 Prozent jährlich wachsen, um den Aktienkurs zu rechtfertigen, wie MarketWatch berichtet.
Dass solch ein massives kontinuierliches Wachstum eher unrealistisch scheint, zeigt auch ein Bericht von S3 Partners. Demzufolge belaufen sich die offenen Shortwetten gegen NVIDIA inzwischen auf 34,4 Milliarden US-Dollar, wie Reuters berichtet. Dies entspreche etwa einem Prozent der gesamten Marktkapitalisierung.
Die zwei nächstgrossen Shortwetten laufen gegen Apple mit etwa 19,4 Milliarden US-Dollar und Tesla mit etwa 18,4 Milliarden US-Dollar - und sind damit etwa nur halb so gross wie die gegen NVIDIA. Der Chipgigant ist der "grösste Short auf dem US-Markt", betonte auch S3 Partners-Managing Director Ihor Dusaniwsky im Interview mit Yahoo Finance.
Am Freitag tendierten NVIDIA-Papiere an der NASDAQ schliesslich 0,09 Prozent tiefer bei 1'208,88 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
05.02.25 |
Bill Gates: Milliardär will Donald Trump notfalls anrufen, um Menschenleben zu retten (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Microsoft-Aktie unter Druck: Cloud-Zahlen enttäuschen - Kann Microsoft zukünftiges Wachstum liefern? (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Microsoft-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
OpenAI wächst weiter - Bewertung steigt trotz DeepSeek-Schock - Microsoft-Aktie höher (AWP) | |
31.01.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX fester -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex tendiert etwas höher. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |