Oracle Aktie 959184 / US68389X1054
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bücher geöffnet |
12.06.2025 22:13:00
|
Oracle-Aktie deutlich im Plus: Gewinnentwicklung von Oracle begeistert
Der SAP-Konkurrent Oracle hat am Mittwoch nach Ende des Börsenhandels in den USA seine Zahlen für das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2025 vorgelegt.
Der Umsatz des SAP-Rivalen lag im vierten Quartal bei 15,9 Milliarden US-Dollar. Damit übertraf Oracle die Umsatzschätzungen der Analysten, die sich auf 15,58 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen noch 14,29 Milliarden US-Dollar umgesetzt.
Für das gesamte jüngst abgelaufene Fiskaljahr meldete Orcale ein EPS von 6,03 US-Dollar. Hier gingen die Analysten im Schnitt von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 5,97 US-Dollar aus. Im vorangegangenen Geschäftsjahr waren 3,81 US-Dollar je Aktie erlöst worden.
Der Jahresumsatz von Oracle belief sich daneben auf 57,4 Milliarden US-Dollar. Die Experten hatten umsatzseitig im Durchschnitt 57,09 Milliarden US-Dollar erwartet, nachdem im vorigen Fiskaljahr Umsätze von 52,96 Milliarden US-Dollar in den Büchern gestanden hatten.
Oracle setzt auf starkes Wachstum mit Rechenzentren
Der US-Software-Konzern Oracle geht nach einer leichten Enttäuschung im vergangenen Quartal nun von viel Schwung im Geschäft mit Rechenzentren aus. Der Umsatz im zum Zugpferd erkorenen Geschäftsteil mit Infrastruktur für die Cloud (IaaS) soll im neuen Geschäftsjahr 2025/26 (Ende Mai) um mehr als 70 Prozent anziehen, nachdem es im vergangenen Jahr schon um 50 Prozent gewachsen war.
Das vergangene Geschäftsjahr sei schon sehr gut gewesen, das neue dürfte aber sogar noch besser ausfallen und die Umsatzzuwächse "dramatisch höher" ausfallen, sagte Konzernchefin Safra Catz laut Mitteilung am Mittwoch nach US-Börsenschluss in Austin (Texas). Die in den vergangenen Wochen schon stark gelaufene Aktie des SAP -Rivalen zog im nachbörslichen US-Handel um gut sechs Prozent an.
Das Papier hatte nach einer Schwächephase zu Anfang des Jahres seit dem Tief im April bereits wieder rund die Hälfte an Wert zugelegt. Der Börsenwert könnte mit einem weiteren Anstieg wieder die Marke von 500 Milliarden US-Dollar knacken (438 Mrd Euro). Zum Vergleich: Der deutsche Softwarehersteller SAP bringt aktuell als Dax-Primus 323 Milliarden Euro auf die Börsenwaage.
Den Fokus legt Oracle derzeit auf einen Bereich, in dem SAP kaum Geschäft hat: im Angebot von Datencentern für Cloudanwendungen. Auch die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) soll das Geschäft antreiben. Im vierten Quartal fiel der Umsatz mit 3,0 Milliarden Dollar in dem Bereich zwar etwas schwächer aus als von Experten gemeinhin gedacht. Die Aussichten auf gute Geschäfte mit Cloudanwendungen stimmten die Anleger aber optimistisch.
In den Bereichen, in denen Oracle direkt mit SAPs Software zur Unternehmensführung aus der Cloud konkurriert, wuchs Oracle um rund ein Fünftel und damit schwächer als die Walldorfer. Unter dem Strich kletterte der Gewinn von Oracle um fast ein Fünftel auf etwas mehr als 12 Milliarden Dollar.
Der Kurs sprang nach der Vorlage der Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/25 und den Prognosen zur weiteren Geschäftsentwicklung im US-Handel um 13,31 Prozent auf etwas über 199,85 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.ch / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Oracle Aktie News: Oracle fällt am Freitagabend (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ Composite am Mittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 notiert am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Oracle Aktie News: Oracle verliert am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.10.25 | Oracle Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vor höherem Start -- Märkte in Fernost am Montag freundlich -- Feiertag in JapanAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt werden Zuschläge erwartet. In Fernost sind zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


