Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Musk macht's selbst |
10.07.2024 22:11:00
|
Oracle-Aktie nach Kursknick wieder etwas stärker: Keine Kooperation mit Elon Musks KI-Unternehmen xAI
Ein potenzieller Milliardendeal zwischen dem SAP-Konkurrenten Oracle und xAI, dem KI-Startup von Elon Musk, wird nicht zustande kommen. Die Oracle-Aktie reagiert mit einem kräftigen Kurseinbruch.
• Zweifel an Musks Forderungen
• xAI setzt das Projekt selbst um
Noch vor wenigen Wochen haben KI-Hoffnungen die Aktie von Oracle auf ein neues Rekordhoch getrieben. Geplante Deals zwischen dem SAP-Konkurrenten und Microsoft sowie dem ChatGPT-Erfinder OpenAI hatten Anleger überzeugt. Eine weitere Zusammenarbeit im KI-Segment ist nun aber abgesagt worden: Ein Milliardendeal mit xAI, dem KI-Startup von Tesla-Chef Elon Musk, ist geplatzt.
Forderungen von Musk unrealistisch?
Einem Pressebericht zufolge soll der Deal, der einen Wert von zehn Milliarden US-Dollar gehabt haben soll, an unrealistischen Forderungen von Musk gescheitert sein. Wie "The Information" berichtet, sei es dabei insbesondere um die Bauzeit für einen geplanten Supercomputer gegangen - Musk habe diesen schneller gebaut haben wollen, als Oracle dies für möglich hielt. Darüber hinaus habe der SAP-Konkurrent auch Zweifel an der Standortwahl von xAI angemeldet - dabei sei es insbesondere darum gegangen, ob es dort eine ausreichende Stromversorgung gebe.
Mit dem Deal hätten die beiden Parteien ihre Zusammenarbeit ausgebaut, xAI hat bereits einen Vertrag zum Trainieren von KI-Modellen in der Gen2 Cloud von Oracle.
xAI nimmt Projekt jetzt selbst in die Hand
Elon Musk bestätigte auf seiner Plattform X, dass der Deal mit Oracle zu den Akten gelegt wurde.
xAI contracted for 24k H100s from Oracle and Grok 2 trained on those. Grok 2 is going through finetuning and bug fixes. Probably ready to release next month.
- Elon Musk (@elonmusk) July 9, 2024
xAI is building the 100k H100 system itself for fastest time to completion. Aiming to begin training later this month.…
Sein KI-Startup wird dem Beitrag zufolge den notwendigen Supercomputer nun selbst bauen. Musk verwies in diesem Zusammenhang auf den Zeitdruck, den sein Unternehmen im KI-Segment verspüre: "Der Grund, warum wir uns entschieden haben, das 100.000-H100- und das nächste grosse System intern zu entwickeln, war, dass unsere grundsätzliche Wettbewerbsfähigkeit davon abhängt, schneller zu sein als jedes andere KI-Unternehmen. Nur so kann man aufholen".
Der Milliardär versprach, dass das System bereits in diesem Monat mit dem Training beginnen solle. "Es wird mit grossem Abstand der leistungsstärkste Trainings-Cluster der Welt sein."
Oracle sei ein grossartiges Unternehmen, betonte Musk, allerdings hänge das Schicksal von xAI davon ab, "mit Abstand der Schnellste zu sein". Man müsse die eigenen Hände am Lenkrad haben, statt nur auf dem Rücksitz zu sitzen, hiess es weiter.
Die Oracle-Aktie sackte nach Veröffentlichung des geplatzten Deals ab und verlor an der NYSE am Dienstag 3,00 Prozent auf 140,68 US-Dollar. Am Mittwoch zeigte sie sich jedoch um 0,96 Prozent höher bei 142,04 US-Dollar.
Das aktuelle Rekordhoch liegt bei 145,79 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
|
16:29 |
Oracle Aktie News: Oracle am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Oracle Aktie News: Oracle fällt am Freitagabend (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 notiert am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ Composite am Mittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 19.11.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow fester -- SMI im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


