Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Börsenpläne unklar |
26.06.2025 13:56:00
|
Partners Group-Aktie legt zu: Breitling-Chef sieht Entscheidung zu IPO nicht in seinen Händen

Breitling-Chef Georges Kern hält sich bedeckt bei der Frage über den Zeitpunkt für einen möglichen Börsengang.
Weiter sagte er: "Es gibt viele Möglichkeiten neben einem IPO." Dass er selbst das ganze Unternehmen kauft, schloss er aber aus.
Der Zuger Vermögensverwalter Partners Group hatte im Oktober 2021 eine Minderheitsbeteiligung an Breitling erworben und Ende 2022 angekündigt, die Mehrheit zu übernehmen. Damals hatte es in Medienberichten geheissen: Frühestens 2026 oder 2027 sei ein Börsengang an der Schweizer Börse SIX geplant.
China kleiner Markt
Derweil meistert Breitling die Branchenkrise laut Kern "verhältnismässig gut" und ist "stabil". Es gehe dem Solothurner Uhrenhersteller "bedeutend besser als vielen anderen Uhrenmarken", so der CEO. "Es gibt sechs, sieben Marken, die gut laufen." Und diese machten 60 bis 70 Prozent des Marktes für Schweizer Uhren aus.
Dabei hilft wohl, dass Breitling nicht so abhängig von China ist wie andere Marken. "China ist noch immer ein kleiner Markt für Breitling. Er macht rund 4 Prozent unseres Umsatzes aus", sagte Kern. "Aber wir wachsen, man höre und staune."
Anders als in China, wo der Konsum seit längerem harzt, gibt es auch Länder, die sich gut entwickeln. "Der Mittlere Osten boomt, Indien boomt, Mexiko boomt, Lateinamerika boomt. Auch die Schweiz", so Kern.
Vorsichtiger Blick auf USA
In den USA wachse der Markt auch wieder. "Aber ich vermute, das Wachstum kommt mitunter daher, dass die Leute glauben, die Preise würden wegen der Zölle steigen. Also kaufen sie jetzt. Wir werden sehen, wie es weitergeht."
Derweil sind die Durchschnittspreise bei Breitling in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. "Weil wir unsere Uhren deutlich besser ausstatten und unsere eigenen Werke einbauen", begründete Kern in dem Gespräch mit der Zeitung. "Wir sind nun bei über 7000 Franken. Aber höher gehen wir nicht."
Breitling-Chef und -mitinhaber Kern begann seine Karriere in der Uhrenindustrie bei TAG Heuer und wechselte dann zu Richemont. Innerhalb der Genfer Gruppe führte er fast 15 Jahre die Marke IWC Schaffhausen und wechselte später in die Richemont-Zentrale. Seit 2017 ist er Breitling-CEO.
Für die Partners Group-Aktie geht es am Donnerstag zeitweise 1,85 Prozent auf 1.020 CHF nach oben.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Partners Group AG
17:45 |
Partners Group reports solid AuM development in H1 and reconfirms full-year guidance (EQS Group) | |
16:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) | |
15:59 |
Handel in Zürich: SMI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
12:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group präsentiert sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
Dienstagshandel in Zürich: SMI am Dienstagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
09:29 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI liegt zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group gewinnt am Vormittag an Fahrt (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigt sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.