Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PUMA Aktie 481322 / DE0006969603

25.07.2025 10:58:40

Puma-CEO: 2025 wird "Reset-Jahr" für Marke, 2026 wird "Übergangsjahr"

Von Ulrike Dauer

DOW JONES--Pumas neuer Chef Arthur Hoeld, seit drei Wochen im Amt, sieht 2025 als ein "Reset-Jahr für die Marke" an, 2026 werde dann ein "Übergangsjahr". Dies sagte Hoeld in seiner ersten Medientelefonkonferenz nach Wechsel zu Puma am 1. Juli. Am Vorabend hatte die Nummer 3 der Sportartikelhersteller weltweit eine Gewinnwarnung für 2025 veröffentlicht, nach enttäuschenden Ergebnissen für das zweite Quartal.

"Die Marke erfordert ein 'Reset'", sagte Hoeld, und er sehe "unmittelbare operative Herausforderungen". Aber er werde mit seinem Team auch den Wachstumsplan für das Unternehmen ab 2026 überarbeiten und bis Ende Oktober ein Update zu den Plänen liefern. Bis Oktober verantwortete Hoeld beim Wettbewerber Adidas den weltweiten Vertrieb.

Unter Hoelds Vorgänger Arne Freundt hat Puma Anfang des Jahres ein Effizienzprogramm namens "Nextlevel" angekündigt, mit dem der Konzern nach den derzeitigen Plänen bis 2027 eine EBIT-Marge von 8,5 Prozent erreichen will. Freundt hatte das ursprüngliche Ziel kassiert, bis 2025 eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu erwirtschaften. Hier hat Puma verglichen mit seinen Wettbewerbern Nike und Adidas seit langem Nachholbedarf, haben Analysten mehrfach angemerkt.

Das Effizienzprogramm beinhaltet auch den Abbau von 500 Stellen, davon 150 in Herzogenaurach. Der Stellenabbau soll nach früheren Aussagen bis zum Ende des zweiten Quartals abgeschlossen sein.

Im Rahmen des neuen Ausblicks sollen bis Jahresende weitere Kostensenkungen umgesetzt werden, aber der neue CEO und CFO Markus Neubrand, seit Oktober im Amt, hielten sich bedeckt dazu, ob ein weiterer Stellenabbau zu erwarten sei.

Neubrand zufolge ist der Grossteil des Stellenabbaus im zweiten Quartal erreicht worden, der Konzern habe aber auch Kosteneinsparungen in anderen Bereichen wie Beschaffung und IT erreicht.

Von den Einmalaufwendungen von insgesamt 85 Millionen Euro im zweiten Quartal seien zwei Drittel dem Restrukturierungsprogramm Nextlevel zuzurechnen - also rund 56 Millionen - das restlichen Drittel Abschreibungen auf Firmenwerte.

Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_

DJG/uxd/mgo

(END) Dow Jones Newswires

July 25, 2025 04:58 ET (08:58 GMT)

Analysen zu PUMA SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 PUMA Underweight JP Morgan Chase & Co.
29.08.25 PUMA Neutral UBS AG
26.08.25 PUMA Halten DZ BANK
26.08.25 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
26.08.25 PUMA Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

PUMA SE 63.95 -89.08% PUMA SE

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}