Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rüstungs-JV 19.03.2025 12:31:37

Rheinmetall-Aktie trotzdem deutlich schwächer: Nationalrat will Kapazitätserweiterung von Nitrochemie ermöglichen

Rheinmetall-Aktie trotzdem deutlich schwächer: Nationalrat will Kapazitätserweiterung von Nitrochemie ermöglichen

Der Nationalrat will die Kapazitätserweiterung der Rüstungsfirma Nitrochemie in Wimmis im Berner Oberland ermöglichen, um die Verteidigungsfähigkeit zu steigern.

Das Unternehmen ist ein Joint Venture des deutschen Rheinmetall-Konzerns und der Ruag MRO.

Mit 124 zu 59 Stimmen und mit drei Enthaltungen nahm der Nationalrat am Mittwoch eine Motion seiner Sicherheitspolitischen Kommission (SIK-N) an. Diese fordert vom Bundesrat, es zu ermöglichen, dass die Ruag MRO das nötige Kapital für die Kapazitätserweiterung der Nitrochemie bis im kommenden Mai zur Verfügung hat.

Im Winter hatte Verteidigungsministerin Viola Amherd bekanntgegeben, der deutsche Konzern habe angefragt, ob sich die Ruag an einer Kapazitätserweiterung im Umfang von über 200 Millionen Franken beteiligen könnte. Die Ruag verfüge aber nicht über die Mittel für umfangreiche Investitionen in die Nitrochemie.

Anteil der Ruag MRO erhalten

Rheinmetall erwarte bis Mai 2025 eine Antwort, hiess es zur Motion im Nationalrat. Beteiligten sich die Ruag MRO respektive der Bund nicht an der Kapazitätserhöhung, würde der Anteil der RUAG MRO automatisch reduziert.

Dies sei aus sicherheits-, rüstungs- und standortpolitischer Sicht nicht zu rechtfertigen, begründete die Mehrheit der SIK-N die Motion. Denn der Rheinmetall-Konzern könnte in diesem Fall alleine über die Entwicklung der Nitrochemie in Wimmis BE entscheiden.

Für die Mehrheit ist die Unterstützung des Bundes die Gelegenheit, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee zu stärken. Diese bekäme einen privilegierten Zugang zu Treibladungen. Und die Nitrochemie hätte eine stärkere Position in den Lieferketten der europäischen Munitionsproduktion.

Eine rot-grüne Minderheit wehrte sich erfolglos gegen die Motion. Fabien Fivaz (Grüne/NE) kritisierte eine "Erpressung durch ein privates Unternehmen". Es gebe zudem keine Garantie, dass nach einem Ausbau die Arbeitsplätze in Wimmis BE erhalten blieben.

Die Nitrochemie stellt neben Ladungen für die Artillerie und Treibladungspulver auch Hochleistungskomponenten für Munitionssysteme her.

Fremdfinanzierung ermöglichen

Der Bundesrat war mit der Motion einverstanden. Verteidigungsministerin Viola Amherd sagte bei ihrem letzten Auftritt im Nationalrat, die Unterstützung für die bundeseigene Ruag MRO bestehe in einer Anpassung der strategischen Ziele für das Unternehmen.

Das sei erforderlich, damit das Unternehmen auf Fremdfinanzierung zurückgreifen könne, und die Arbeiten dafür seien bereits angelaufen. Eine Beteiligung des Bundes ist laut der Verteidigungsministerin geprüft und verworfen worden. Müsste der Bund Geld einschiessen, bräuchte es Gesetzesanpassungen.

Am (morgigen) Donnerstag entscheidet der Ständerat über eine deckungsgleiche Motion seiner eigenen Sicherheitspolitischen Kommission. Eine klare Mehrheit der Kommission stellte sich hinter das Ansinnen.

Via XETRA fällt die Rheinmetall-Aktie zeitweise um 5,02 Prozent auf 1.373,00 Euro.

Bern (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.04.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.04.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
09.04.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.03.25 Rheinmetall Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BTWSHU
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}