Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Vergütung im Blick 05.06.2025 16:15:37

Richemont-Aktie schwächelt: Chef Nicolas Bos erhält deutlich höheres Gehalt als sein Vorgänger

Richemont-Aktie schwächelt: Chef Nicolas Bos erhält deutlich höheres Gehalt als sein Vorgänger

Das Management des Luxusgüterkonzerns Richemont hat in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2024/25 mehr Lohn erhalten.

Der neue Firmenchef Nicolas Bos verdiente klar mehr als sein Vorgänger Jérôme Lambert, obwohl er erst per Anfang Juni 2024 zum CEO befördert wurde.

Richemont-Chef Bos erhielt für 2024/25 ein Salär von 11,06 Millionen Franken, wie dem am Donnerstag publizierten Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Von seinem Lohn entfallen gut 2,4 Millionen auf die fixe Vergütung und der Rest auf variable Bonuskomponenten.

Bos arbeitet schon seit 1992 für den Richemont-Konzern und war vor seiner Ernennung zum CEO des Konzerns Chef der Schmuckmarke Van Cleef & Arpels. Für seinen Vorgänger Lambert wurde im Jahr zuvor ein Gesamtlohn von 7,12 Millionen Franken ausgewiesen.

Finanzchef Burkhart Grund musste indes eine Lohneinbusse in Kauf nehmen. Sein Lohn lag im Geschäftsjahr 2024/25 bei 7,60 Millionen Franken, im Vorjahr waren es noch 9,57 Millionen.

Die Entlöhnung für die gesamte Geschäftsleitung erhöhte sich dennoch markant: Alle Geschäftsleitungsmitglieder erhielten zusammen 42,1 Millionen Franken nach 32,3 Millionen im Vorjahr. Dies erklärt sich unter anderem auch durch die grössere Anzahl an Mitgliedern in der Konzernleitung, die innert Jahresfrist um zwei auf neun anstieg.

Die Vergütung von Verwaltungsratspräsident und Mehrheitsaktionär Johann Rupert blieb im zurückliegenden Geschäftsjahr mit 3,07 Millionen Franken nahezu konstant. Der Verwaltungsrat als Ganzes wurde mit 7,45 Millionen Franken ebenfalls in etwa gleich entlohnt wie im Vorjahr.

Via SIX verliert die Richemont-Aktie zeitweise 2,01 Prozent auf 151,10 Franken.

cf/ys

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Richemont,keystone,Keystone

Analysen zu Richemont

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.07.25 Richemont Hold Deutsche Bank AG
21.07.25 Richemont Overweight JP Morgan Chase & Co.
21.07.25 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets
17.07.25 Richemont Buy UBS AG
17.07.25 Richemont Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Richemont 139.25 -0.25% Richemont

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}