Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ladesäulen für E-Autos |
18.05.2024 23:46:00
|
Rivian nimmt sich Tesla zum Vorbild: Rivian öffnet Ladenetzwerk Adventure Network
Nachdem der US-Elektroautobauer Tesla im vergangenen Jahr sein Ladenetz für andere Autobauer zugänglich gemacht hat, will nun auch Konkurrent Rivian sein Adventure Network für andere Elektrofahrzeuge öffnen.
• Ladesäule mit einer grösseren Auswahl an E-Autos kompatibel
• Öffnung des Rivian Adventure Network noch in diesem Jahr für alle kompatiblen Fahrzeuge
Im vergangenen Jahr hat Tesla sein Supercharger-Netzwerk für einige Autobauer geöffnet. Nun tut der US-Elektroautobauer Rivian es ihm gleich. Das Unternehmen gab kürzlich einen ersten Einblick in die neusten Entwicklungen seines Schnellladenetzwerks, darunter auch eine neue Ladesäulie, die mit einer grösseren Auswahl an E-Autos kompatibel ist. Dadurch soll es Rivian möglich sein, sein Adventure Network noch in diesem Jahr für alle anderen kompatiblen Elektrofahrzeuge zu öffnen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt.
"Rivian existiert, um zwei spezifische Bedürfnisse zu erfüllen: die Elektrifizierung unseres Transportsystems und die Unterstützung des Übergangs unseres Stromnetzes zu kohlenstofffreien Energiequellen", wird Paul Frey, Rivian-Vizepräsident für Batterie-, Lade- und Adventure-Produkte, in der Mitteilung des Unternehmens zitiert. "Durch die Erweiterung des Zugangs zu unserem Rivian Adventure Network - das zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben wird - unterstützen wir diese beiden wichtigen Ziele und ermutigen gleichzeitig mehr Menschen, sich auf ihr nächstes Abenteuer in einem Elektrofahrzeug einzulassen."
Prototyp einer neuen Ladesäule
Rivian hat bereits einen Prototypen seiner neuen Ladesäule vorgestellt. Diese ist laut dem Tesla-Konkurrenten so konzipiert, "dass sie nahezu jedes heute in Nordamerika erhältliche Elektrofahrzeug problemlos aufladen kann." So sei die neue Säule höher und verfüge über ein längeres Kabel. Sie ermögliche es, 400- und 800-Volt-Akkus schnell aufzuladen. Daneben verfüge sie über CCS-Anschlüsse, die Fahrzeuge mit dem North American Charging Standard (NACS) mit einem zugelassenen Adapter unterstützen. Die Ladesäule verfüge ausserdem über ein grösseres Display und ein Tap-to-Pay-Terminal. So will der US-Elektroautobauer seinen Kunden eine mühelose Nutzung mit oder ohne die mobile Rivian-App ermöglichen - Rivian-Fahrern solle weiterhin ein nahtloses Authentifizierungserlebnis geboten werden.
Laut Rivian sollen ab Ende dieses Jahres alle neuen Adventure Network-Standorte mit den Ladesäulen der nächsten Generation gebaut werden, während bestehende Standorte mit neuen Ladesäulen nachgerüstet werden sollen. Wo es möglich ist, sollen Standorte mit einer anhängerfreundlichen Ladesäule gebaut werden, um auch Fahrzeugen mit Anhänger eine Lademöglichkeit zu bieten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rivian Automotive
|
05.11.25 |
Rivian-Aktie zieht um 26 Prozent an: Reduzierter Quartalsverlust erfreut Anleger (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Rivian Automotive präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas fester -- DAX wenig verändert -- Asiens Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag leicht im Plus. Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich unterdessen ohne grössere Ausschläge. In Fernost sind am Dienstag Gewinne zu erkennen.


