Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rating angepasst |
26.08.2024 22:43:00
|
Robinhood-Aktie im Fokus: Analyst sieht grosses Potenzial durch Generationenwechsel und Marktchance in Billionenhöhe

Ein Analyst von Piper Sandler sieht grosses Potenzial bei der Robinhood-Aktie. Ihm zufolge könnte das Unternehmen vom Generationenwechsel profitieren.
• Generationenwechsel und investierbares Privatvermögen in Billionenhöhe
• Moderate Kaufempfehlung für Robinhood
NASDAQ-Wert Robinhood-Aktie im Fokus
Die Papiere des US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmen Robinhood können bisher auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seit Jahresbeginn stieg der Aktienkurs um rund 56 Prozent an. Im letzten Monat zeigte sich jedoch zeitweise ein Richtungswechsel: So verzeichnete die Aktie einen Verlust von rund 7 Prozent. Ein Grund für den Kurseinbruch war, dass neben dem allgemeinen Aktienmarkt auch der Bitcoin vor einigen Wochen stark unter Druck geriet. Dabei fiel er zeitweise sogar unter die Marke von 50'000 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Ende Februar.
Zuletzt ging es für Robinhood jedoch wieder aufwärts. Anfang August konnte das Unternehmen mit seinen Zahlen für das zweite Quartal 2024 überzeugen. So lag der Gewinn des Neobrokers im zweiten Jahresviertel bei 0,21 US-Dollar je Aktie. Analysten hatten zuvor gerade mal mit 0,155 US-Dollar gerechnet. Im Vorjahreszeitraum lag der Gewinn noch bei 0,03 US-Dollar. Und auch der Umsatz stieg im zweiten Quartal an. So erwirtschaftete Robinhood einen Umsatz von 682 Millionen US-Dollar. Im Vorjahresquartal lag der Umsatz noch bei 491 Millionen US-Dollar. Und auch hier konnte das Unternehmen die Experteneinschätzungen von 639,9 Millionen US-Dollar schlagen.
Vom Generationentransfer profitieren?
Piper Sandler-Analyst Patrick Moley sieht nach dem letzten Rückgang der Robinhood-Aktie eine Kaufgelegenheit. In einer Mitteilung an Kunden hob er das Rating der Aktien des Online-Brokerunternehmens von "Neutral" auf "Overweight" an und betonte, dass mehrere vielversprechende Katalysatoren bevorstünden.
Moley zeigt sich optimistisch, dass Robinhood vom Generationenwechsel profitieren könnte, der sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fortsetzen wird, wie MarketWatch berichtet. Besonders beeindruckt sei er von Robinhoods Potenzial, eine Marktlücke zu schliessen: Während etwa ein Zehntel der Erwachsenen in den USA ein Robinhood-Konto besitzen, machen diese Konten derzeit weniger als 0,3 Prozent des investierbaren Privatvermögens von rund 65 Billionen US-Dollar im Land aus.
"Im Laufe der nächsten 20 Jahre wird ein Grossteil dieser Vermögenswerte voraussichtlich zwischen den Babyboomern und ihren Kindern den Besitzer wechseln", so Moley. Und Robinhood scheine bereit zu sein "von dieser Vermögensübertragung auf eine jüngere Generation mit einer höheren Präferenz für ‚selbstbestimmte‘ Investitionen" profitieren zu können.
Robinhoods Web-Handelsplattform könnte grössere Rolle spielen
Kurzfristig rechnet Analyst Moley damit, dass Robinhood von einer verbesserten Web-Handelsplattform profitieren werde, da das Unternehmen seine führende Position im mobilen Handel weiter ausbaut. "Bis zu diesem Zeitpunkt war Robinhood im Wesentlichen von etwa 50 Prozent des US-Einzelhandelsmarktes abgeschottet", betont Moley.
Das verbesserte Webangebot "wird es [Robinhood] nicht nur ermöglichen, mit den etablierten Brokerhäusern wirklich um das Geschäft der aktiven Händler zu konkurrieren, sondern auch dazu beitragen, die Bindungsraten unter seiner reifenden Basis jüngerer Einzelhändler zu erhöhen", fügte er hinzu. Bisher bot die Webplattform von Robinhood nur eingeschränkte Funktionen.
Ab 2024 plant Robinhood zudem, seinen Kunden den Handel mit Indexoptionen und Futures anzubieten. Diese Erweiterung der Funktionen dürfte Robinhood laut Moley "wettbewerbsfähiger gegenüber etablierten Brokern machen und möglicherweise die Handelsgeschwindigkeit und Rentabilität seiner bestehenden Benutzerbasis verbessern".
Obwohl das Management von Robinhood darauf hingewiesen hat, dass eine hypothetische Zinssenkung den jährlichen Nettogewinn um etwa 40 Millionen US-Dollar schmälern könnte, ist Moley der Ansicht, dass eine solche Zinssenkung die Handelsaktivität ankurbeln und somit diese negativen Auswirkungen ausgleichen könnte.
Analystenerwartungen für Robinhood
Infolgedessen hob der Piper Sandler-Experte sein Kursziel für die Robinhood-Aktie von 20 auf 23 US-Dollar an.
Auch andere Analysten scheinen optimistisch zu sein. Laut auf TipRanks gesammelten Daten erhielt die Robinhood-Aktie in den vergangenen drei Monate 16 Analysten-Ratings, aus der sich eine moderate Kaufempfehlung ergibt (8x buy, 6x hold, 2x sell). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 20,05 US-Dollar und entspricht einem potenziellen Anstieg von 0,80 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 19,89 US-Dollar (Stand: 23. August 2024).
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
08.09.25 |
Aktien von AppLovin und Robinhood springen zweistellig hoch: Sprung in den S&P-500 geschafft (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Robinhood-Aktie dennoch in Rot: Robinhood schneidet bei Umsatz und Gewinn besser ab als erwartet (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Ausblick: Robinhood präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Block-Aktie steigt nach S&P 500-Aufnahme deutlich - Robinhood erneut nicht berücksichtigt (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Traum geplatzt: Robinhood verpasst den Einzug erneut - Aktie leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Robinhood zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bitcoin-Käufe bei Metaplanet & Co.: Aktien von Strategy, Coinbase und Robinhood legen zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Robinhood: a bold story with a fairytale valuation (Financial Times) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |