Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
EY-Ranking |
18.06.2025 13:11:09
|
Roche-Aktie dennoch schwächer: Schweizer Firmen bei Forschung auf Platz 6 - auch wegen Roche

Die Schweiz belegt bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weltweit einen Spitzenplatz.
In einem Ranking des Beratungsunternehmens EY der Top-500-Unternehmen weltweit landet die Schweiz bei der Höhe der Forschungsausgaben im Jahr 2024 auf Rang 6. Berücksichtigt wurden 14 Unternehmen, darunter Roche und Novartis.
Die untersuchten Schweizer Firmen tätigten zusammen Ausgaben von 34 Milliarden Euro (32 Mrd Franken). Roche allein ist mit 16,1 Milliarden Euro für die Hälfte davon verantwortlich und landet damit als einziges Schweizer Unternehmen unter den Top 10 der Innovationstreiber.
Laut den Studienautoren haben die hiesigen Konzerne im internationalen Vergleich also ein überdurchschnittlich hohes Budget für Innovation. "Das ist ein positives Zeichen für den Forschungsstandort Schweiz", sagt Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY Schweiz.
USA führt Ranking an
Spitzenreiter sind die USA mit Amazon, Google und Co. (524 Mrd Euro). Ebenfalls unter den Top 3 der Forschungsgiganten sind China und Hongkong (112 Mrd Euro) und Japan (88 Mrd Euro).
Vor der Schweiz folgen auf Platz 4 Deutschland und auf Platz 5 Südkorea. Hinter der Schweiz kommen Grossbritannien, Frankreich und die Niederlande.
Die Schweiz ist also verhältnismässig weit vorne. Allerdings hätten sich die Investitionen verlangsamt: So seien die Forschungsausgaben gegenüber dem Vorjahr um nur ein Prozent erhöht worden, während andere Länder einen "deutlicheren Sprung nach vorne" gemacht hätten, so die Studie.
Unter den erfassten Schweizer Unternehmen waren Roche, Novartis, Nestlé, ABB, Aptiv, DSM-Firmenich, Sandoz, Alcon, Givaudan, Sika, Swisscom, Swatch, Holcim und Schindler.
An der SIX verliert der Roche-Genussschein 1,26 Prozent auf 258,32 Franken.ls/ra
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
17:58 |
SIX-Handel: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
15:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12:26 |
SPI aktuell: SPI bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Zürich in Grün: SPI beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gewinne in Zürich: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: So bewegt sich der SPI mittags (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
SPI aktuell: SPI-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |