Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
11.08.2016 11:58:41
|
RWE sieht Chancen für Atom-Einigung
ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE weicht seinen Widerstand gegen den geplanten Staatsfonds für Atommüll auf. "Wir sind nach wie vor an einem Konsens bei der Finanzierung des Kernenergieausstiegs interessiert", sagte Vorstandschef Peter Terium am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Es müssten aber noch viele Details geklärt werden. Dazu habe es in den vergangenen Wochen mehrere Fachgespräche mit der Bundesregierung gegeben. "Wir befinden uns in einer konstruktiven Dialogphase", sagte Terium. Letztlich müsse das Gesamtpaket stimmen.
Eine Regierungskommission zum Atomausstieg hatte Ende April vorgeschlagen, dass die vier Stromkonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW bis 2022 rund 23,3 Milliarden Euro in einen staatlichen Fonds überweisen, der die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll managen soll. Nach der Sommerpause will die Bundesregierung anhand der Kommissionsvorschläge Gesetzesänderungen auf den Weg bringen.
Der Plan sieht vor, dass die Unternehmen neben ihren gebildeten Rückstellungen einen Risikozuschlag von 35 Prozent für mögliche Kostensteigerungen bei der Entsorgung in den Fonds einzahlen sollen. Im Gegenzug würde der Staat die Haftung für die Zukunft übernehmen.
Anfangs hatten die vier Atomkonzerne die Vorschläge der Kommission noch in gleichlautenden Erklärungen abgelehnt. Ihnen ist vor allem der Risikoaufschlag zu hoch. Inzwischen ist die Phalanx aufgebrochen. So drängt Eon-Chef Johannes Teyssen auf eine schnelle Einrichtung des Fonds: "Wir bereinigen damit unsere Bilanz, gewinnen Planungssicherheit."
RWE hatte zuletzt noch am schärfsten gegen die Pläne argumentiert und auch mit Klagen gedroht. Terium betonte nun zwar erneut, dass die bisherigen Vorschläge sehr teuer seien: "Die Empfehlungen der Kommission belasten die Elektrizitätsversorgungsunternehmen in ganz erheblicher Weise und verkennen - gerade zum gegenwärtigen Zeitpunkt - die tatsächliche ökonomische Lage des Konzerns." Zuvor sah sich RWE durch die Pläne aber noch "überfordert"./enl/stw/stb
Nachrichten zu E.ON SE
19.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX am Nachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX freundlich (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Montagmittag (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX startet in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu E.ON SE
15.05.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.05.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.05.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
14.05.25 | E.ON Halten | DZ BANK | |
14.05.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |