Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Präsenz stärken |
18.03.2025 17:16:00
|
Santander beschleunigt US-Expansion dank Verizon-Kundschaft - Aktien steigen

Santander will sein Geschäft in den USA durch eine Partnerschaft mit Verizon ausbauen.
CEO Ana Botín, sagte in einem Interview, Santander ziehe darüber hinaus weitere Partnerschaften in Betracht, um sich zu einer digitalen Vollbank in den USA zu entwickeln. Mit einer breiteren Einlagenbasis im Rücken könnte die Bank weitere Kredite in den USA über den Markt für Autofinanzierungen hinaus vergeben, wo sie bereits ein grosser Player ist.
Santander ist die grösste Bank in Spanien und eine der grössten in Europa. Ihre Präsenz in den USA ist bisher aber eher begrenzt. Nach Angaben der US-Notenbank rangierte Santander Ende 2024 mit einer Bilanzsumme von etwas mehr als 100 Milliarden Dollar auf Platz 28 in den USA.
Botín bezeichnete die Partnerschaft mit Verizon als einen "grossen Schritt nach vorn für unsere Strategie in den USA".
Ende 2024 hat Santander dort die digitale Plattform Openbank gestartet, um die Reichweite im gesamten Land zu erhöhen. Bislang hat Openbank Einlagen für mehr als 3 Milliarden Dollar an angezogen. Botín sagte, gesucht werde auch nach Wegen, um Kreditkarten und andere Produkte anbieten zu können, darunter "grenzüberschreitende Sofortzahlungen".
Santander will noch weitere Geschäftsbereiche in den USA ausbauen. 2024 konnten die Gebühren im Firmenkunden- und Investmentbanking dort gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt werden.
Eine weniger strenge Regulierung unter Präsident Trump dürfte das Wachstum in den USA in Zukunft ankurbeln, glaubt Botín. Unsicherheiten gebe es dagegen im grenzüberschreitenden Handel. Dies habe die Pläne der Bank aber nicht beeinflusst, sagte sie.
Santander-Aktien tendieren in Madrid am Dienstag zeitweise 3,73 Prozent höher auf 6,56 Euro, während Verizon-Papiere im NYSE-Handel um 0,63 Prozent zulegen auf 43,93 US-Dollar.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Verizon Inc.
20:03 |
Pluszeichen in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
17:59 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Verizon-Aktie: So viel Verlust hätte eine Verizon-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
15:59 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Verluste in New York: Dow Jones beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |