Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Milliardenverlust 01.05.2025 14:09:00

NVIDIA & Co. treiben Norwegens Staatsfonds in die roten Zahlen

NVIDIA & Co. treiben Norwegens Staatsfonds in die roten Zahlen

Der weltgrösste Staatsfonds hat im ersten Quartal einen Verlust im zweistelligen Milliardenbereich verbucht. Belastend wirkte vor allem die Schwäche im Tech-Sektor.

• Branchenschwäche bei Tech-Schwergewichten wie NVIDIA-Aktie & Co.
• Norwegischer Staatsfonds leidet unter Kursrückgängen seiner Beteiligungen
• Währungseffekte drücken zusätzlich

Der weltweit grösste Staatsfonds, der von Norges Bank Investment Management (NBIM) im Auftrag der norwegischen Bevölkerung seit den 1990er Jahren verwaltet wird, hat kürzlich einen immensen Verlust für das erste Quartal 2025 gemeldet. Konkret verloren die Norweger 415 Milliarden Kronen, umgerechnet etwa 40 Milliarden US-Dollar. Diese schwache Entwicklung sei insbesondere in Verlusten bei Beteiligungen in Tech-Schwergewichten wie NVIDIA & Co. begründet, wie der CEO des Staatsfonds, Nicolai Tangen, in einer Erklärung angab: "Das Quartal war von erheblichen Marktschwankungen geprägt. Unsere Aktienanlagen erzielten eine negative Rendite, die hauptsächlich auf den Technologiesektor zurückzuführen war".

Der Wert des Fonds sank zum Quartalsende auf 18,53 Billionen Kronen. Rund 70 Prozent der Anlagen entfielen zum Stichtag auf Aktien - dieses Segment verzeichnete eine negative Rendite von 1,6 Prozent, heisst es bei CNBC.

Tech-Sektor unter Druck

Der Rückgang bei den Tech-Aktien kam nach einem massiven Ausverkauf im März, bei dem allein aus den Marktkapitalisierungen grosser US-Tech-Konzerne mehrere Billionen Dollar verschwanden. Neben geopolitischen Unsicherheiten spielten auch Befürchtungen um die US-Handelspolitik sowie Konkurrenz durch günstigere KI-Modelle aus China eine Rolle.

Noch zu Jahresbeginn hatte der Fonds, der unter anderem in Meta, Alphabet, Amazon, NVIDIA, Tesla und Microsoft investiert ist, ein Rekordergebnis von 222 Milliarden US-Dollar für 2024 gemeldet - getrieben vom KI-getriebenen Tech-Boom. Nun zeigt sich, wie stark die Abhängigkeit von Tech-Investments den Fonds auch negativ beeinflussen kann.

Währungseffekte lasten auf Performance

Neben der branchenweiten Schwäche bei Tech-Aktien lasteten aber auch ungünstige Währungseffekte auf dem Ergebnis des Fonds: Die norwegische Krone legte gegenüber mehreren wichtigen Währungen zu und drückte den Fondswert um weitere 879 Milliarden Kronen, wie einer Erklärung des NBIM zu entnehmen ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com,NayRich / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06:45 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.04.25 Tesla Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}