Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geldwäsche-Skandal 04.07.2025 13:48:00

Singapurer Geldwäschereifall: Schweizer Banken erhalten Millionenbussen - Aktien von UBS & Julius Bär in Rot

Singapurer Geldwäschereifall: Schweizer Banken erhalten Millionenbussen - Aktien von UBS & Julius Bär in Rot

Mehrere Schweizer Banken müssen in Singapur Bussen in Millionenhöhe bezahlen.

Die Singapurer Finanzmarktbehörde MAS hat im grössten Geldwäschereifall des Stadtstaats insgesamt neun Finanzinstitute gebüsst. Darunter sind auch Schweizer Banken.

Konkret gebüsst werden die Grossbank UBS, die mittlerweile von der UBS übernommene Credit Suisse, die Zürcher Vermögensverwaltungsbank Julius Bär sowie die Liechtensteiner LGT Bank. Die höchste Geldstrafe aller neun Institute geht dabei an die Credit Suisse, wie einer Mitteilung der Monetary Authority of Singapore (MAS) vom Freitag zu entnehmen ist: Sie erhält eine Busse von 5,8 Millionen Singapur-Dollar (3,6 Millionen Franken) aufgebrummt. Die UBS wird mit einer Geldstrafe in Höhe von 3 Millionen SGD (1,9 Millionen Franken) gebüsst.

Eine Busse von 2,4 Millionen SGD (1,5 Millionen Franken) geht zudem an die Julius Bär, während die LGT Bank eine Geldstrafe von 1 Million SGD (623'000 Franken) zu bezahlen hat. Weitere Bussen zwischen 1,8 Millionen und 5,6 Millionen SGD erhalten die Citibank, die Singapurer United Overseas Bank sowie die Institute UOB Kay Han, Blue Ocean Invest sowie Trident Trust.

Geldwäsche in Milliardenhöhe

Die Bussen stehen im Zusammenhang mit einem im Jahr 2023 aufgeflogenen Fall von Geldwäscherei in Höhe von rund 3 Milliarden SGD. Die Singpurer Behörden waren damals auf ein Netzwerk gestossen, über das kriminell erworbenes Geld aus dem Ausland nach Singapur gebracht und investiert wurden. Dabei hatte sie zahlreiche Grundstücke, Fahrzeuge, Luxusgegenstände aber auch Geld und Kryptowährungen in Milliardenhöhe beschlagnahmt.

Den Schweizer Bankinstituten wird unter anderem vorgeworfen, Warnsignale ignoriert oder nicht weiter verfolgt zu haben, die auf Geldwäscheaktivitäten hindeuteten. CS und Julius Bär hätten zudem über keine adäquaten Prozesse für die Einschätzung von Geldwäschereirisiken verfügt. In der Busse für die CS seien ausserdem frühere Geldwäsche-Verstösse in der Periode von 2017 bis 2023 berücksichtig worden, schreibt die MAS.

Die UBS-Aktie notiert am Freitag an der SIX zeitweise 1,55 Prozent tiefer bei 27,33 Franken, während die Julius Bär-Aktie 1,26 Prozent auf 53,24 Franken verliert.

tp/jb

Singapur (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Patrick Poendl / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Pincasso / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’551.94 19.79 BC8S1U
Short 12’812.98 13.88 SS4MTU
Short 13’279.91 8.98 B02SIU
SMI-Kurs: 12’007.44 24.07.2025 12:27:44
Long 11’540.96 18.72 BH8SXU
Long 11’296.62 13.72 BRTSZU
Long 10’801.09 8.81 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}