Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index-Performance im Blick |
28.03.2025 15:58:28
|
SMI aktuell: SMI notiert am Freitagnachmittag im Minus

Der SMI zeigt sich am fünften Tag der Woche mit negativem Vorzeichen.
Der SMI notiert im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0.39 Prozent leichter bei 12’817.65 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1.499 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.339 Prozent auf 12’823.59 Punkte an der Kurstafel, nach 12’867.23 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 12’806.01 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12’910.27 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche fiel der SMI bereits um 2.14 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 28.02.2025, wies der SMI einen Stand von 13’004.48 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wurde der SMI mit 11’589.34 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, wies der SMI einen Wert von 11’730.43 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 10.27 Prozent nach oben. 13’199.05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11’570.13 Zählern markiert.
Heutige Tops und Flops im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Nestlé (+ 1.09 Prozent auf 90.52 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0.63 Prozent auf 207.20 CHF), Givaudan (+ 0.32 Prozent auf 3’812.00 CHF), Lonza (+ 0.25 Prozent auf 560.40 CHF) und Roche (+ 0.10 Prozent auf 294.70 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Swisscom (-3.65 Prozent auf 514.50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2.63 Prozent auf 46.99 CHF), Geberit (-2.04 Prozent auf 557.20 CHF), UBS (-1.91 Prozent auf 27.78 CHF) und Partners Group (-1.76 Prozent auf 1’287.50 CHF).
SMI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 2’471’121 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 253.318 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus
Im SMI hat die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.92 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
17:58 |
Schwacher Handel: SMI verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
16:29 |
Nestlé Aktie News: Anleger schicken Nestlé am Donnerstagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Verluste in Zürich: SLI präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zurückhaltung in Zürich: So bewegt sich der SMI aktuell (finanzen.ch) | |
12:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
12:27 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
12:27 |
SIX-Handel SMI zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
27.03.25 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.03.25 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
25.03.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.03.25 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
19.03.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’279.48 | -2.45% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- US-Börsen knicken ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |