Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008

Tesla-Konkurrenz wächst 16.07.2022 23:21:00

Starke Auslieferungszahlen: BYD vor Tesla beim Verkauf von E-Autos

Starke Auslieferungszahlen: BYD vor Tesla beim Verkauf von E-Autos

Die COVID-19-Lockdowns in China haben BYD (Build Your Dreams) deutlich weniger beeinträchtigt als Tesla. Der chinesische Elektro-Autobauer konnte bei den Auslieferungszahlen sogar an seinem US-Konkurrenten vorbeiziehen.

• Tesla von Lockdown in Shanghai belastet
• BYD kann Absatz hingegen steigern
• Build Your Dreams (BYD) lässt Tesla hinter sich

Das Reich der Mitte war lange Zeit relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen, doch in der ersten Jahreshälfte 2022 musste es schliesslich mit der schlimmsten Infektionswelle seit Beginn der Pandemie kämpfen. Mit Abstand am schlimmsten betroffen ist dabei ausgerechnet die Wirtschaftsmetropole Shanghai. Da China als eines der letzten Länder weltweit eisern an seiner Null-COVID-Strategie festhält, wurden viele Millionen Menschen in den Lockdown gezwungen, um jegliche Ansteckungen zu unterbinden.

Sorgen bei Tesla

Beim Tesla-Konzern, der neben den beiden neuen Werken in Grünheide und Austin sowie dem Stammwerk in Kalifornien noch ein weiteres Werk in Shanghai besitzt, führte dieser Lockdown zu Produktionsausfällen in seiner dortigen Autofabrik. Daneben litt der von Elon Musk geführte Konzern, wie auch so viele andere Autohersteller, zusätzlich noch sehr unter den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Störungen bei den Lieferketten.

So kam es, dass Tesla mit 254'695 verkauften Fahrzeugen im zweiten Quartal 2022 erstmals seit langem >weniger Fahrzeuge zu den Kunden brachte als im vorangegangenen ersten Quartal mit gut 310'000 Autos. Damit kommen die Amerikaner in der ersten Hälfte dieses Jahres auf insgesamt rund 564'000 verkaufte Fahrzeuge.

BYD startet durch

BYD, das Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord hat, konnte dagegen von Corona weitgehend unbeeinträchtigt seinen Absatz in den ersten sechs Monaten 2022 um enorme 315 Prozent auf 641'350 Fahrzeuge verbessern und damit vervierfachen. Laut einem Bericht der "Financial Times" hatte der in Shenzhen ansässige Autohersteller das Glück, dass seine Werke in China kaum in den Regionen liegen, in welchen Corona-Lockdowns verhängt wurden.

Führungswechsel

Damit hat der langjährigen Branchenprimus Tesla seine Position als Marktführer zumindest vorübergehend verloren. Doch immerhin gab sich Tesla-CEO Elon Musk zuletzt zuversichtlich dahingehend, dass die Produktion im weiteren Jahresverlauf wieder anziehen werde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}