STOXX-Handel im Fokus |
02.12.2024 15:58:37
|
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Montagnachmittag
Das macht das Börsenbarometer in Europa.
Am Montag steht der STOXX 50 um 15:40 Uhr via STOXX 0.65 Prozent im Plus bei 4’356.57 Punkten. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Abschlag von 0.127 Prozent auf 4’322.97 Punkte an der Kurstafel, nach 4’328.45 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’311.34 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4’367.81 Einheiten.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, einen Stand von 4’360.97 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.09.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4’557.25 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, stand der STOXX 50 bei 4’019.73 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2024 bereits um 6.47 Prozent. In diesem Jahr erreichte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4’584.77 Punkten. Bei 4’010.21 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 2.85 Prozent auf 508.40 EUR), Siemens (+ 2.11 Prozent auf 187.02 EUR), BASF (+ 1.90 Prozent auf 43.23 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 1.80 Prozent auf 3.65 EUR) und Airbus SE (ex EADS) (+ 1.75 Prozent auf 150.18 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil BP (-1.10 Prozent auf 3.80 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0.55 Prozent auf 25.18 GBP), Glencore (-0.38 Prozent auf 3.79 GBP), AstraZeneca (-0.26 Prozent auf 105.84 GBP) und Roche (-0.08 Prozent auf 255.30 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 7’336’241 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 448.081 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen
2024 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5.41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Intesa Sanpaolo lockt Anleger 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9.38 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
21.01.25 |
FTSE 100-Wert Shell (ex Royal Dutch Shell)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Shell (ex Royal Dutch Shell) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 nachmittags fester (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Börse London: FTSE 100 steigt mittags (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Börse London in Grün: Börsianer lassen FTSE 100 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100 liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Gewinne in London: FTSE 100 in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
13.01.25 | Shell Outperform | RBC Capital Markets | |
08.01.25 | Shell Buy | UBS AG | |
08.01.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.01.25 | Shell Outperform | RBC Capital Markets | |
08.01.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/