Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ströer Aktie 11458764 / DE0007493991

Umsatzdruck 19.09.2025 11:03:00

Ströer-Aktie dreht leicht ins Plus: Werbevermarkter senkt Prognose

Ströer-Aktie dreht leicht ins Plus: Werbevermarkter senkt Prognose

Der Werbevermarkter Ströer senkt seine Prognose für das laufende Jahr.

Der Zollstreit mit den USA durchkreuzt die Geschäftspläne des Werbevermarkters Ströer . Das Unternehmen kappte deshalb am Vorabend seine Prognose für das laufende Jahr. Der Umsatz und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen und Sondereffekten (bereinigtes Ebitda) dürfte auf dem Niveau von 2024 verharren, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend in Köln mit. An der Börse kam dies am Freitag nicht gut an.

Die Ströer-Aktie büsste am Vormittag via XETRA zeitweise 1,3 Prozent auf 38,60 Euro ein und war damit einer der grössten Verlierer im MDAX , dem Index der mittelgrossen Werte. Zuletzt konnte sie jedoch wieder 0,13 Prozent hinzu gewinnen auf 39,15 Euro. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier rund ein Fünftel eingebüsst.

Bisher hatten sich die Ströer-Chefs Udo Müller und Christian Schmalzl für 2025 einen Umsatzanstieg in ähnlicher Höhe wie im Vorjahr vorgenommen, als der Erlös um 6,4 Prozent gewachsen war. Der bereinigte operative Gewinn sollte sogar noch etwas stärker steigen. Allerdings hatten die Manager ihre Prognose von einer zeitnahen und endgültigen Einigung im Zollstreit mit den USA abhängig gemacht.

Nun verwiesen sie darauf, dass die Unsicherheiten ebenso anhielten wie deren Effekte für den Werbemarkt. Daher erwarten die Manager für 2025 nun nur noch Werte auf dem Niveau von 2024: Da hatte Ströer einen Umsatz von gut 2 Milliarden Euro und einen bereinigten operativen Gewinn von 626 Millionen erzielt.

Trotz der vorerst eingetrübten Aussichten erwartet der Vorstand weiterhin kontinuierliche Marktanteilsgewinne im deutschen Werbemarkt und unverändert mittel- und langfristiges, nachhaltiges und profitables Wachstum in seinem Kerngeschäft. Dazu soll vor allem eine weitere Digitalisierung der Aussenwerbung beitragen.

Auch Branchenexperte Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan glaubt daran, dass Ströers Geschäft langfristig weiter wächst. Zwar erwartet er, dass die durchschnittlichen Analystenerwartungen an das bereinigte operative Ergebnis im laufenden Jahr um fünf Prozent sinken. Dies könne kurzfristig auch den Aktienkurs belasten. Er sieht das Papier aber weiter auf dem Weg zu 56 Euro und zeigte sich mit seiner Empfehlung "Overweight" weiter positiv gestimmt.

KÖLN (awp international)

/stw/err/jha/

Weitere Links:


Bildquelle: STRÖER

Analysen zu Ströer SE & Co. KGaA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:05 Ströer Buy Warburg Research
07:06 Ströer Overweight JP Morgan Chase & Co.
11.09.25 Ströer Outperform Bernstein Research
09.09.25 Ströer Buy UBS AG
08.09.25 Ströer Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.55 BHPSRU
Short 12’875.76 13.78 S2S3YU
Short 13’342.47 8.98 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’102.46 19.09.2025 12:52:49
Long 11’594.18 18.80 BH8SXU
Long 11’348.51 13.78 BRTSZU
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}