21.05.2025 16:03:37
|
Swisscom setzt bei Cybersicherheit direkt am Netz an statt an Geräten der Kunden
(Ausführliche Fassung nach der MK)
Zürich (awp) - Die Swisscom setzt bei der Cybersicherheit neu direkt am Netz an statt an Geräten der Firmenkunden. Damit seien die Handys, Computer, Tablets oder IoT-Geräte der Unternehmenskunden geschützt, sobald sie mit einer Swisscom-SIM-Karte mit dem Internet verbunden seien, teilte der Telekomkonzern am Mittwoch mit.
Das Ganze funktioniere wie ein sehr grosses Unternehmensnetz, sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann an einer Medienkonferenz in einem Netzsteuerungszentrum des Telekomkonzerns in Zürich. Man verbinde die Geräte der Firmenkunden nicht mehr mit dem öffentlichen Internet, sondern mit dem Swisscom-eigenen Beemnet.
Dabei durchlaufe der gesamte Datenverkehr zahlreiche Sicherheitschecks, hiess es weiter: Dadurch würden Cyberangriffe abgewehrt und schädliche Inhalte blockiert. Auch unterstützte Geräte in Drittnetzen oder in öffentlichen WLANs können mithilfe einer Beem-App ebenfalls geschützt werden. Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung könnten Mitarbeiter auch im Ausland in öffentlichen WLANs oder Drittnetzen sicher auf Firmendaten zugreifen, hiess es weiter.
KMU mit viel Potential
Die Authentifizierung finde nicht mehr im öffentlichen Internet statt, sondern im eigenen Beemnet, sagte der Technikverantwortliche für Firmenkunden, Egon Steinkasserer. Passwörter würden überflüssig und durch Passkeys ersetzt. Damit sei man vor Phishing geschützt.
Heute sei die Cybersicherheit bei Firmen oft an Standorte geknüpft. Das nütze aber nichts, wenn die Daten in der Cloud seien und man von ausserhalb auf sie zugreife, sagte Steinkasserer.
Das Angebot richte sich zunächst an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Viele Unternehmen denken immer noch, sie seien für Cyberattacken uninteressant, sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann.
Cyberkriminalität massiv zugenommen
Die Cyberkriminalität habe aber in der letzten Zeit markant zugenommen. Im vergangenen Jahr hätten die digital begangenen Straftaten in der Schweiz um 35 Prozent zugenommen, wie aus Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgehe. Alleine in den letzten 10 Minuten habe das Swisscom-Netz 45'000 Angriffsversuche festgestellt. Hochgerechnet mache das 200 Millionen Angriffsversuche im Monat.
Das Potential bei den KMU-Kunden sei gross, sagte Firmenkundenleiter Urs Lehner. Man sei selber gespannt, wie viele das neue Angebot bestellen würden.
Die gesamte Cybersicherheit sei heute schon für die Swisscom ein relevantes Geschäft, sagte Aeschlimann am Rande im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Sie trage rund 10 Prozent zum IT-Umsatz bei.
Bei den Geschäftskunden sei das Potential grösser als bei den Privatkunden. Man schaue, welche Funktionen vom Beemnet man künftig allenfalls auch für Privatkunden anbieten werde, sagte Aeschlimann.
jb/uh
Nachrichten zu Swisscom AG
21.05.25 |
Swisscom setzt bei Cybersicherheit direkt am Netz an statt an Geräten der Kunden (AWP) | |
21.05.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom tritt am Mittwochnachmittag auf der Stelle (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Swisscom setzt bei Cybersicherheit direkt am Netz an statt an Geräten der Kunden (AWP) | |
21.05.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI sackt ab (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom am Mittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI fällt am Mittwochmittag zurück (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
SMI-Papier Swisscom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Swisscom von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |