Talanx Aktie 19625225 / DE000TLX1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Rückstellungen |
10.08.2022 17:12:00
|
Talanx-Aktie sinkt: Talanx steigert trotz vieler Belastungsfaktoren den Gewinn

Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) hat im zweiten Quartal trotz weiterer Rückstellungen für die Folgen des Ukraine-Kriegs seinen Gewinn gesteigert.
Unterdessen will der Konzern Talanx seine Prämieneinnahmen in diesem Jahr stärker steigern als bisher geplant. Statt um einen mittleren einstelligen Prozentsatz sollen sie nun um einen hohen einstelligen Prozentsatz wachsen.
Talanx-CFO: Ukraine-Reservierung erhöhte Combined Ratio deutlich
Talanx hat sowohl im ersten Halbjahr als auch im zweiten Quartal wegen zusätzlicher Reserven für mögliche Schäden aus dem Russland-Ukraine-Krieg eine erhebliche Verschlechterung der Combined Ratio hinnehmen müssen. Die Combined Ratio betrug 98,4 Prozent sowohl im Halbjahr als auch im zweiten Quartal. Ohne die Ukraine-Reserven hätte sie CFO Jan Wicke zufolge im Halbjahr bei 96,0 Prozent gelegen, im Quartal nach Angaben eines Unternehmenssprechers bei 95,8 Prozent und somit in etwa auf Vorjahresniveau (95,7 Prozent) gelegen. Die Quote setzt Aufwand und Ertrag in Relation. Unterhalb von 100 Prozent arbeitet eine Versicherung profitabel.
Insgesamt hat Talanx zum 30. Juni auf Gruppenebene inzwischen 346 Millionen Euro für mögliche Schäden aus dem Krieg gebildet, mehr als doppelt soviel wie die 150 Millionen Euro im ersten Quartal. Der Russland-Ukraine-Krieg machte im ersten Halbjahr den grössten möglichen Grossschaden aus.
Wicke zufolge ist die Schätzung vorsichtig, aber weiter mit Unsicherheit behaftet - nicht zuletzt, weil der Krieg andauert und weil juristische Fragen im Zusammenhang mit Flugzeug-Leasing-Verträgen geklärt werden müssen. Es sei nicht auszuschliessen, dass der Konzern die Reserven weiter stärken müsse.
Die Reservestärkung betrifft laut Wicke vor allem drei Konzernbereiche - am stärksten die Rückversicherung Hannover Rück, aber auch die Industrieversicherung und Erstversicherung. Etwa 80 Prozent der Reserven beträfen derzeit Schäden, von denen der Konzern annimmt, dass sie eingetreten sind, die aber noch nicht von Kunden oder Zedenten gemeldet wurden. In den Rückstellungen seien auch mögliche Flugzeug-Schäden enthalten sowie bestimmte Kriegspolicen, die nicht gekündigt werden konnten. Manche Kriegspolicen seien kündbar gewesen, andere nicht.
Die Talanx-Aktie verliert via XETRA zeitweise 2,57 Prozent auf 35,68 Euro.
Dow Jones / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Talanx AG
13.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
MDAX-Wert Talanx-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Talanx von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Anleger in Habachtstellung: MDAX schlussendlich antriebslos (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
MDAX-Titel Talanx-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Talanx von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Talanx AG
26.09.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.08.25 | Talanx Halten | DZ BANK | |
11.06.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.06.25 | Talanx Halten | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Wall Street schwächer erwartet -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street wird am Dienstag mit Abganen erwartet. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.