BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
E-Auto-Initiative |
13.06.2025 23:23:00
|
Tesla-Aktie im Blick: Tesla Teil von chinesischer Förderkampagne für E-Autos auf dem Land

Tesla-Modelle sind nun erstmals Teil einer von der chinesischen Regierung unterstützten Initiative, die den Verkauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen in ländlichen Regionen fördern soll.
• BYD als Marktführer
• Förderinitiative könnte Tesla Aufwind geben
Tesla ist ab sofort Teil einer chinesischen Regierungskampagne zur Förderung von Elektroautos auf dem Land - ein Novum für den US-Hersteller. Wie Reuters Anfang Juni berichtete, wurden die Modelle Model 3 und Model Y in die diesjährige Liste staatlich unterstützter Fahrzeuge aufgenommen. Damit gehören sie zu den 124 ausgewählten Elektro- und Hybridfahrzeugen, die im Rahmen des Förderprogramms in ländlichen Regionen vermarktet werden sollen.
Das Programm existiert laut der Nachrichtenagentur bereits seit 2020 und soll durch gezielte Anreize die Elektromobilität abseits der Metropolen voranbringen. Bislang waren Teslas Fahrzeuge auf der entsprechenden Liste jedoch nicht vertreten. Ihr Debüt in der aktuellen Runde könnte daher einen bemerkenswerten Strategiewechsel markieren - sowohl seitens der chinesischen Behörden als auch für Tesla selbst.
Marktdruck wächst - Tesla reagiert
Die Entscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für den US-Konzern: China ist nach den USA Teslas wichtigster Absatzmarkt, doch der Wettbewerbsdruck steigt. Vor allem der heimische Branchenriese BYD dominiert den Markt für sogenannte New Energy Vehicles (NEVs), also vollelektrische und hybride Fahrzeuge.
Im April 2024 sanken Teslas China-Verkäufe laut Insider Monkey im Jahresvergleich um 6 Prozent, der Marktanteil lag bei lediglich 6,1 Prozent. BYD dagegen kam auf satte 32 Prozent - ein deutlicher Vorsprung, der auch auf die breite Modellpalette und Preispolitik des chinesischen Herstellers zurückzuführen ist.
Neue Chancen - aber auch Herausforderungen
Mit der Aufnahme in die Förderinitiative dürfte sich für Tesla nun ein zusätzlicher Absatzkanal öffnen. Die Kampagne könnte Kaufanreize für Kunden schaffen, etwa durch Subventionen, Steuererleichterungen oder vereinfachte Zulassungsverfahren. Das könnte helfen, die rückläufigen Verkaufszahlen in China abzufedern - vor allem, wenn die Massnahmen auch tatsächlich in Kaufentscheidungen münden.
Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie konkurrenzfähig Tesla-Modelle im Vergleich zu lokal gefertigten Alternativen wirklich sind - insbesondere im unteren und mittleren Preissegment, das in ländlichen Gebieten besonders relevant ist. Die steigenden Produktionskosten und eine zunehmend protektionistische Industriepolitik Chinas dürften zusätzliche Hürden darstellen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
10.10.25 |
BYD Aktie News: BYD am Freitagnachmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI mit Gewinnen -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.