Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

E-Auto-Initiative 13.06.2025 23:23:00

Tesla-Aktie im Blick: Tesla Teil von chinesischer Förderkampagne für E-Autos auf dem Land

Tesla-Aktie im Blick: Tesla Teil von chinesischer Förderkampagne für E-Autos auf dem Land

Tesla-Modelle sind nun erstmals Teil einer von der chinesischen Regierung unterstützten Initiative, die den Verkauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen in ländlichen Regionen fördern soll.

• China holt Tesla bei Verkaufsinitiative mit ins Boot
• BYD als Marktführer
• Förderinitiative könnte Tesla Aufwind geben

Tesla ist ab sofort Teil einer chinesischen Regierungskampagne zur Förderung von Elektroautos auf dem Land - ein Novum für den US-Hersteller. Wie Reuters Anfang Juni berichtete, wurden die Modelle Model 3 und Model Y in die diesjährige Liste staatlich unterstützter Fahrzeuge aufgenommen. Damit gehören sie zu den 124 ausgewählten Elektro- und Hybridfahrzeugen, die im Rahmen des Förderprogramms in ländlichen Regionen vermarktet werden sollen.

Das Programm existiert laut der Nachrichtenagentur bereits seit 2020 und soll durch gezielte Anreize die Elektromobilität abseits der Metropolen voranbringen. Bislang waren Teslas Fahrzeuge auf der entsprechenden Liste jedoch nicht vertreten. Ihr Debüt in der aktuellen Runde könnte daher einen bemerkenswerten Strategiewechsel markieren - sowohl seitens der chinesischen Behörden als auch für Tesla selbst.

Marktdruck wächst - Tesla reagiert

Die Entscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für den US-Konzern: China ist nach den USA Teslas wichtigster Absatzmarkt, doch der Wettbewerbsdruck steigt. Vor allem der heimische Branchenriese BYD dominiert den Markt für sogenannte New Energy Vehicles (NEVs), also vollelektrische und hybride Fahrzeuge.

Im April 2024 sanken Teslas China-Verkäufe laut Insider Monkey im Jahresvergleich um 6 Prozent, der Marktanteil lag bei lediglich 6,1 Prozent. BYD dagegen kam auf satte 32 Prozent - ein deutlicher Vorsprung, der auch auf die breite Modellpalette und Preispolitik des chinesischen Herstellers zurückzuführen ist.

Neue Chancen - aber auch Herausforderungen

Mit der Aufnahme in die Förderinitiative dürfte sich für Tesla nun ein zusätzlicher Absatzkanal öffnen. Die Kampagne könnte Kaufanreize für Kunden schaffen, etwa durch Subventionen, Steuererleichterungen oder vereinfachte Zulassungsverfahren. Das könnte helfen, die rückläufigen Verkaufszahlen in China abzufedern - vor allem, wenn die Massnahmen auch tatsächlich in Kaufentscheidungen münden.

Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie konkurrenzfähig Tesla-Modelle im Vergleich zu lokal gefertigten Alternativen wirklich sind - insbesondere im unteren und mittleren Preissegment, das in ländlichen Gebieten besonders relevant ist. Die steigenden Produktionskosten und eine zunehmend protektionistische Industriepolitik Chinas dürften zusätzliche Hürden darstellen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Pe3k / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.50 UBSP6U
Short 13’309.04 13.87 3OUBSU
Short 13’819.10 8.76 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’500.08 13.10.2025 10:22:26
Long 12’082.64 19.83 SR6B4U
Long 11’823.34 13.83 SQFBLU
Long 11’256.33 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com