Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten bullish |
29.07.2024 22:10:00
|
Tesla-Aktie im Plus: Tesla schafft es in Morgan Stanleys Liste der "Top-Picks"

Die Tesla-Aktie verbucht zum Wochenstart Gewinne. Stützend wirken dürfte eine positive Einschätzung der US-Grossbank Morgan Stanley.
• Analysten sehen in verschiedenen Bereichen Potenzial
• Tesla-Aktie profitiert
Die US-Grossbank Morgan Stanley hat den US-Elektroautobauer Tesla in die Liste ihrer "Top Picks" im US-Autosektor aufgenommen. Der Musk-Konzern löst damit den US-Traditionsautobauer Ford ab. Morgan Stanleys Kursziel für die Tesla-Aktie liegt bei 310 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 40 Prozent impliziert.
Kostensenkungs- und Restrukturierungsbemühungen
Ein Grund für die Aufnahme in die Liste der Top Picks seien die effektiven Kostensenkungs- und Restrukturierungsbemühungen von Tesla, berichtet Investing.com. Teslas Zahlen für das zweite Quartal hätten weitgehend den Konsenserwartungen entsprochen und die Prognosen von Morgan Stanley unter Ausschluss von Restrukturierungskosten und regulatorischen Krediten sogar übertroffen. Laut der US-Bank habe Tesla mit anerkannten Restrukturierungskosten in Höhe von über 0,6 Milliarden US-Dollar seine Gewinnschwelle gesenkt. Daneben lobte Morgan Stanley laut Investing.com die strategische Umverteilung der Ressourcen von Tesla, weg von einer reinen Automobilproduktion hin zu anderen Geschäftsfeldern.
Emissionszertifikate
Ein weiterer Grund für Morgan Stanleys Optimismus ist laut Investing.com Teslas Dominanz auf dem Markt für Emissionszertifikate. Der US-Elektroautobauer erziele aus dem Verkauf dieser Zertifikate derzeit Einnahmen von etwa 2.000 US-Dollar pro Fahrzeug und glaubt man den Experten der US-Grossbank, werde Tesla seine Marktposition in diesem Bereich weiter stärken, da traditionelle Autobauer ihre EV-Pläne zurückschrauben, während die US-Umweltschutzbehörde ihre Auflagen verschärft.
Abhängigkeit von China
Daneben habe Morgan Stanley das effektive Management der China-Risiken hervorgehoben. Nachdem der Anteil der Umsätze aus China im zweiten Quartal 2024 auf 18,2 Prozent gekommen sei, erwarte Morgan Stanley, dass dieser bis 2030 auf etwa 10 Prozent sinken wird. Das reduziere die Abhängigkeit des Musk-Konzerns vom chinesischen Markt.
Dienstleistungseinnahmen & Energiespeichermarkt
Ein weiterer Faktor für Morgan Stanleys Zuversicht seien laut Investing.com die zunehmenden wiederkehrenden Dienstleistungsumsätze und die starke Position von Tesla im wachsenden Energiespeichermarkt. Im Jahresvergleich stiegen die Einnahmen aus Dienstleistungen um 21 Prozent. Das Geschäft mit Energie und Stromspeichern verdoppelte sich auf drei Milliarden US-Dollar.
Künstliche Intelligenz
Des Weiteren sehe Morgan Stanley Potenzial in neuen Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Autonomie. Den Analysten zufolge könnten die kommerziellen Möglichkeiten im KI-Bereich ausserhalb des Automobilsektors bedeutender sein und sich schneller durchsetzen als autonome Fahrzeuge, berichtet Investing.com. Der US-Elektroautobauer befinde sich im "Epizentrum dieses Themas", was ihn zu einer überzeugenden Investitionsmöglichkeit mache.
Tesla-Aktie springt an
Die Tesla-Aktie verbuchte am Montag nach der positiven Einschätzung der Morgan Stanley-Analysten Gewinne. Im NASDAQ-Handel zogen Tesla-Papiere um 5,60 Prozent an auf 232,10 US-Dollar. Seit Jahresbeginn zeigt sich bisher allerdings ein Minus von 6,59 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.