Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 16:29:00
|
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Kursabschlägen

Die Aktie von Tesla gehört am Donnerstagnachmittag zu den Verlustbringern des Tages. Der Tesla-Aktie ging im NASDAQ-Handel die Puste aus. Zuletzt verlor das Papier 1,0 Prozent auf 335,91 USD.
Der Tesla-Aktie ging im NASDAQ-Handel die Puste aus. Um 16:28 Uhr verlor das Papier 1,0 Prozent auf 335,91 USD. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im NASDAQ 100, der derzeit bei 23'848 Punkten notiert. Im Tief verlor die Tesla-Aktie bis auf 334,83 USD. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 335,73 USD. Zuletzt stieg das NASDAQ-Volumen auf 3'221'908 Tesla-Aktien.
Am 19.12.2024 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 488,50 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. 45,43 Prozent Plus fehlen der Tesla-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Am 15.08.2024 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 198,75 USD und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 40,83 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Tesla-Aktie.
Tesla-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 0,000 USD belaufen. Tesla liess sich am 23.07.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 0,33 USD ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 0,42 USD je Aktie generiert. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 22.50 Mrd. USD – das entspricht einem Minus von -11,78 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 25.50 Mrd. USD in den Büchern gestanden hatten.
Tesla dürfte die Finanzergebnisse für Q3 2025 voraussichtlich am 15.10.2025 präsentieren.
Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 1,72 USD je Tesla-Aktie.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Tesla-Aktie
Tesla-Aktie im Blick: Roboterprojekt Optimus kommt wohl mit Verzögerung
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen
Tesla-Aktie: Model Y erhält Sicherheits-Auszeichnung - Elon Musk zeigt sich erfreut
Nachrichten zu Tesla
19:29 |
Wettrennen der Aktien von BYD und Tesla: BYD im Fortune Global 500-Ranking erstmals vor Tesla (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Roboterprojekt Optimus kommt wohl mit Verzögerung (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Sam Altman challenges Elon Musk with plans for Neuralink rival (Financial Times) | |
12.08.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
Tesla-Aktie: Model Y erhält Sicherheits-Auszeichnung - Elon Musk zeigt sich erfreut (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Das macht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
ING Group N.V. – NL0011821202
AENA – ES0105046017
Assicurazioni Generali – IT0000062072
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Olivia Hähnelz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Trump-Putin-Treffen: US-Börsen ohne viel Bewegung -- SMI beendet Handel etwas höher -- DAX schliesst fester -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag unbeständig. Der deutsche Aktienmarkt legte zu. Die US-Börsen kommen kaum vom Fleck. Die asiatischen Börsen bewegten sich am Donnerstag abwärts.