Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Positive Analyse |
16.01.2025 21:35:00
|
Tesla-Aktie nach Kurssprung tiefer: Neue Kurszielerhöhung treibt weiter an
Die Tesla-Aktie konnte einen beachtlichen Kurssprung verzeichnen. Zuvor hatten die Analysten von Barclays ihr Kursziel für den Elektroauto-Pionier deutlich angehoben.
• Keine unmittelbaren negativen Katalysatoren in Sicht
• Kursziel für Tesla-Aktie erhöht
Seit der US-Wahl am 5. November 2024, bei der der Republikaner Donald Trump seine zweite Amtszeit im Weissen Haus überraschend deutlich zementierte, dominieren so genannte Trump-Trades den Markt. Zu den stärksten Gewinnern gehört dabei der Elektroautobauer Tesla, denn die Anleger hoffen, dass das autonome Fahren, das bisher noch deutlichen Beschränkungen auf Gesetzesebene unterliegt, unter Trump 2.0 seinen Durchbruch erleben wird. Der Konzern unter Elon Musk hat grosse Pläne in diesem Bereich, unter anderem den kürzlich angekündigten Robotaxi-Dienst, der 2026 an den Start gehen soll.
Spekulative Tesla-Aktie
Nach Meinung von Barclays-Analyst Dan Levy ist die jüngste Kursrally aber nicht mit Fundamentaldaten unterlegt, sondern vielmehr auf die Begeisterung der Anleger für autonome Fahrzeuge (AV), künstliche Intelligenz (KI) und den gesamten adressierbaren Markt (TAM) zurückzuführen.
Darüber hinaus werde der Tesla-Aktienkurs auch von der Elon-Prämie, also dem übergrossen Einfluss, den Konzernlenker Elon Musk auf die Bewertung des Unternehmens hat, beflügelt. Da der Tesla-Chef den Republikaner Donald Trump während dessen Wahlkampf massiv unterstützt hat, setzen Investoren nun darauf, dass sich dies unter anderem in einem Abbau lästiger Bundesvorschriften für selbstfahrende Autos niederschlagen wird. Nach Ansicht von Levy ist die Anlagedynamik des Tesla-Papiers derzeit ebenso spekulativ wie Bitcoin.
Barclays hebt Daumen für Tesla
Zwar rechnet der Analyst damit, dass im Laufe der Zeit die Fundamentaldaten wieder einen stärkeren Einfluss auf die Tesla-Bewertung haben werden, im Moment jedoch gebe es keinen erkennbaren negativen Katalysator, weil die Anleger weiterhin optimistisch in Bezug auf Teslas Position als Marktführer für Zukunftstechnologien ausserhalb der Elektrofahrzeuge sind. Angesichts dessen bleibe das Unternehmen im Fokus von spekulativen und wachstumsorientierten Anlegern.
Vor diesem Hintergrund erhöhte Dan Levy das Kursziel für die Tesla-Aktie von 270 auf 325 Dollar und bekräftigte die Einstufung "Equal-weight". An der NASDAQ kletterte das Papier daraufhin am Mittwoch um 8,04 Prozent und schloss bei 428,22 Dollar. Am Donnerstag geht es aber zeitweise schon wieder um 3,30 Prozent auf 414,09 Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
12:10 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


