Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla-Aktie kein "Buy" mehr |
07.01.2025 21:15:08
|
Tesla-Aktie trotz Kurszielanhebung belastet

Die Bank of America hat die Tesla-Aktie herabgestuft, obwohl das Kursziel angehoben wurde. Analysten sehen weiterhin hohes Potenzial im Robotaxi-Geschäft.
• Robotaxi-Bewertung hoch
• Ausführungsrisiken bremsen Tesla-Aktie
BofA hebt Tesla-Kursziel an, stuft Aktie aber herab
Obwohl die Bank of America ihr Kursziel für die Tesla-Aktie von 400 US-Dollar auf 490 US-Dollar angehoben hat, warnen die Analysten um John Murphy davor, dass "das Ausführungsrisiko hoch ist und TSLA auf einem Niveau gehandelt wird, das einen Grossteil unseres langfristigen Basispotenzials aus Kernfahrzeugen, Robotaxis, Optimus und Energieerzeugung & -speicherung abbildet", wie Investing.com ihn zitiert. Die Einstufung lautet nun nur noch "Neutral", nachdem die Tesla-Aktie bei der Bank zuvor noch ein "Buy" erhalten hatte.
Teslas Robotaxi-Service als grösstes Zukunftspotenzial
Nach Ansicht der BofA-Analysten bietet Teslas Robotaxi-Service die grösste Chance für den Autohersteller und mache nun etwa die Hälfte seiner Bewertung aus. Der Service, der voraussichtlich 2025 eingeführt wird, könnte in den USA mit 420 Milliarden US-Dollar und weltweit mit über 800 Milliarden Dollar bewertet werden. Die Analyse von BofA geht davon aus, dass Tesla die Flotte zunächst selbst besitzen und betreiben wird, obwohl sie prognostizieren, dass das Unternehmen irgendwann auch Drittanbietern die Teilnahme ermöglichen wird.
Hohe Bewertung für Teslas FSD-Technologie
BofA schätzt den Wert von Teslas Full Self-Driving (FSD)-Technologie ebenfalls hoch ein und sieht ein Potenzial von bis zu 480 Milliarden US-Dollar. Die Bank weist zwar darauf hin, dass die Monetarisierung von FSD noch am Anfang steht, stellt aber eine steigende Nachfrage fest, insbesondere bei den Käufern des Cybertrucks. Dort ist die FSD-Aufnahmequote von 22 Prozent Anfang 2023 auf rund 60 Prozent im Jahr 2024 gestiegen.
Das Analysehaus prognostiziert, dass bis 2030 23 Millionen Fahrzeuge mit FSD ausgestattet sein könnten, bis 2040 soll diese Zahl sogar auf 75 Millionen steigen. BofA hebt ausserdem hervor, dass FSD jährlich einen substanziellen EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erwirtschaften und höhere Margen als das Kerngeschäft von Tesla mit dem Automobilbau erzielen könnte. "Unsere Bewertung von FSD berücksichtigt nicht das potenzielle zusätzliche Wachstum durch die Lizenzierung an andere Automobilhersteller", so die Analysten.
Blick nach vorn: Wachstumskatalysatoren und Ausführungsrisiken
Trotz der Herabstufung sehen die Analysten von BofA weiterhin mehrere Katalysatoren, die die Tesla-Aktie antreiben könnten. Allerdings bleiben die Ausführungsrisiken weiterhin hoch und haben zur Herabstufung beigetragen.
Anleger nehmen sich im NASDAQ-Handel am Dienstag die Aussagen der Analysten zu Herzen: Für die Tesla-Aktie geht es zeitweise 4,72 Prozent auf 391,65 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |