| Autonomes Fahren |
11.11.2025 03:18:55
|
Tesla-Aktie vor Durchbruch? Nächster Meilenstein in Sicht - Israel prüft Zulassung von FSD-System
Teslas Full Self-Driving-System steht möglicherweise kurz vor einem wichtigen Durchbruch im Nahen Osten. Nach einer Petition in Isreal gibt es nun positive Signale aus der Politik.
• Hohe Nachfrage trotz fehlender Freigabe
• Strategischer Meilenstein für Tesla
Israel ebnet den Weg für autonomes Fahren
Die israelische Verkehrs- und Strassenverkehrssicherheitsministerin Miri Regev hat sich öffentlich für die Einführung von Teslas Full Self-Driving-System in Israel ausgesprochen. Wie aus einem Beitrag auf Teslarati hervorgeht, teilte Regev auf der Social-Media-Plattform X mit, dass sie zahlreiche Eingaben von Tesla-Fahrern im Land erhalten habe. In ihrer Botschaft deutete sie an, dass Tesla-Fahrer bald nicht mehr das Lenkrad halten müssten.
Die Ministerin hat den Generaldirektor des Verkehrsministeriums, Moshe Ben-Zaken, angewiesen, die Zulassung der Technologie voranzutreiben. Eine Arbeitsgruppe soll nun den Genehmigungsprozess abschliessen und dabei mit Regulierungs- und Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten, um die Einhaltung internationaler Standards zu gewährleisten. Das Ministerium betonte in einer Stellungnahme, dass Regev grossen Wert auf die Förderung innovativer Technologien lege, insbesondere beim Eintritt fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme in den israelischen Markt.
Starke Nachfrage trotz regulatorischer Hürden
Obwohl Teslas FSD-System bereits in Märkten wie den USA, Kanada und Australien operativ ist, konnten israelische Tesla-Besitzer die Funktion bisher nicht nutzen. Dennoch haben zahlreiche Kunden die teure Software erworben - in der Hoffnung auf eine baldige behördliche Freigabe. Die Jerusalem Post berichtete im August, dass Tausende von Tesla-Fahrzeugen auf israelischen Strassen unterwegs sind, deren Besitzer umgerechnet rund 8'000 Euro für das intelligente System bezahlt haben.
Die strategische Bedeutung Israels für Tesla geht jedoch über den lokalen Markt hinaus. Das Land könnte als idealer "Teststandort" für den kommerziellen Betrieb von FSD-Systemen dienen. Im Mai 2025 besuchte Ministerin Regev bereits das Tesla Model Y-Werk in Deutschland, wo Gespräche über die mögliche Einrichtung eines Tesla-Hubs für intelligenten Verkehr für Israel und den Nahen Osten geführt wurden.
Musks Vision: Die schnellste Tech-Verbreitung aller Zeiten
Tesla-Chef Elon Musk zeigte sich zuletzt äusserst optimistisch bezüglich der globalen Verbreitung des autonomen Fahrsystems. Musk erklärte auf X, dass sich Teslas autonomes Fahren möglicherweise schneller verbreiten könnte als jede Technologie zuvor. Der Grund: Die Hardware-Grundlagen seien bereits seit langem in Millionen von Fahrzeugen vorhanden - ein Software-Update könnte die vollständige Autonomie in kurzer Zeit für diese Fahrzeuge freischalten.
Diese Aussage unterstreicht Teslas strategischen Vorteil gegenüber Konkurrenten wie Waymo von Alphabet. Während andere Anbieter auf aufwendige Hardware-Installationen angewiesen sind, kann Tesla seine bestehende Flotte per Over-the-Air-Update aufrüsten. Aktuell hat Tesla seinen Robotaxi-Service in Austin, Texas, bereits auf 243 Quadratmeilen erweitert - fast das Dreifache der Fläche von vor zwei Monaten und deutlich mehr als Waymos lokales Servicegebiet von rund 90 Quadratmeilen.
Sollte Israel grünes Licht geben, wäre dies ein wichtiger Meilenstein für Tesla auf dem Weg zur weltweiten Führung im autonomen Fahren. Für Anleger könnte die mögliche Zulassung in Israel ein Signal dafür sein, dass weitere internationale Märkte folgen könnten - ein Faktor, der die Tesla-Aktie mittelfristig stützen dürfte.
D. Maier / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


