Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

E-Autos im Fokus 06.10.2017 16:25:11

Tesla-Konkurrent BYD: Darum steigt das Buffett-Investment immer weiter

Tesla-Konkurrent BYD: Darum steigt das Buffett-Investment immer weiter

Der chinesische Elektroautobauer BYD gehört zu den Anlegerlieblingen. Kein Wunder: Seit Wochen kennt die Aktie nur eine Richtung - nach oben. Und das Potenzial scheint noch nicht ausgereizt.

Abgesehen von kurzzeitigen Konsolidierungsphasen geht es für die Aktie des chinesischen Autobauers BYD seit geraumer Zeit immer weiter aufwärts. Im letzten Monat hat der Anteilsschein auf Eurobasis mehr als 70 Prozent gewonnen, nachdem der Titel während der ersten drei Quartale zunächst recht unmotiviert vor sich hindümpelte.

Unternehmensmeldungen gibt es kaum

Dabei haben die Chinesen selbst die Rally kaum forciert. Denn Nachrichten von Unternehmensseite waren in den vergangenen Wochen und Monaten Mangelware. Lediglich die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen im August gab einen Einblick in die aktuelle Geschäftsentwicklung. Zwar konnte BYD seinen Umsatz im ersten Halbjahr leicht steigern, unter dem Strich blieben aber 24 Prozent weniger in den Konzernkassen. Dabei hatte BYD insbesondere mit der starken Konkurrenzsituation zu kämpfen.

China treibt den Kurs

Dass die BYD-Aktie trotz durchwachsener Geschäftszahlen einen ungebremsten Aufwärtstrend aufweist, hat das Unternehmen externen Faktoren zu verdanken. Denn China, das Heimatland von BYD, in dem der Konzern im Segment Elektroautos unangefochtener Marktführer ist, hat sich als Kurstreiber für die BYD-Aktie erwiesen. Die Regierung hat eine Elektroautoquote verkündet, die insbesondere ausländische Hersteller kräftig unter Zugzwang setzen dürfte: Ab 2019 soll es einen verpflichtenden Anteil alternativer Antriebe für Autobauer geben. Dafür müssen die Hersteller Punkte sammeln - je nach Antriebsart gibt es unterschiedlich viele Punkte. Für Autobauer aus Deutschland war das bereits ein Zugeständnis, denn ursprünglich hatte die chinesische Regierung die Hersteller bereits früher zu einer Mindestquote verpflichten wollen.

Für BYD, die ausschliesslich auf Elektroantriebe setzen, ist eine Mindestquote eine gute Nachricht. Denn Hersteller, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen oder anderen Herstellern, die die Quote übererfüllen, ihre Punkte abkaufen. Die Chinesen können sich also von Seiten der Konkurrenz auf einen warmen Geldregen einstellen.

Der Buffett-Effekt

Doch es gibt noch einen anderen Grund, wieso die BYD-Aktie zu den Anlegerlieblingen gehört: Warren Buffett. Der Starinvestor hatte sich 2008 an dem Unternehmen beteiligt und den Wert seiner Anteile inzwischen massiv vervielfacht. Buffett gilt als Langfristinvestor, wenn er einem Aktienwert sein Vertrauen ausspricht, ist ein Kursanstieg fast unausweichlich. Solange das "Orakel von Omaha" also weiterhin von den Geschäftsaussichten überzeugt ist, dürfte mit einem deutlichen Kurseinbruch nicht zu rechnen sein.

Frontalangriff auf Tesla

Im Gegenteil: Die Rally könnte sich mittel- bis langfristig weiter fortsetzen, denn BYD hat grosse Pläne: Ausgerechnet in den USA, dem Heimatland des grössten Konkurrenten Tesla, wollen die Chinesen einen Grossangriff starten. In Kalifornien soll die Produktion von Elektrobussen und Elektrolastwagen anlaufen. Auch der Ausbau der eigenen Batterieproduktion ist geplant. Damit würden die Asiaten, die bereits jetzt zahlreiche Facetten der E-Mobilität abdecken, ihre Produkte auch auf Teslas Heimatmarkt unters Volk bringen. Tesla-Chef Elon Musk dürfte dann gehörig unter Zugzwang geraten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}