Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ET5, ET7 und EL7 |
26.11.2022 23:01:00
|
Tesla-Konkurrent: Kaufoption für NIO-Fahrzeuge starten in Deutschland - das sollen die E-Autos kosten

Fahrzeuge des chinesischen Tesla-Rivalen NIO sind nun als Kaufoption auch in Deutschland verfügbar. Nachdem die Stromer in der Bundesrepublik bisher lediglich im Abo-Modell verfügbar waren, sollen die ersten Auslieferungen von erworbenen NIO-Fahrzeugen Anfang 2023 erfolgen.
• Günstigstes Modell startet ab 49'900 Euro - jedoch ohne Batterie
• Batterien können extra erworben oder im Abo genutzt werden
Elektro-Fans können sich freuen. Ab sofort können die ersten Stromer des chinesischen Tesla-Rivalen NIO auch in Deutschland erworben werden. Bisher waren die E-Fahrzeuge in der Bundesrepublik lediglich im Abo-Modell verfügbar. Das ändert sich nun. Die ersten Stromer sollen Anfang 2023 ausgeliefert werden.
ET7, ET5 und EL7 als Kaufoption verfügbar
Bisher werden auf der deutschen Webseite der NIO ET7, der ET5 sowie der EL7 zum Kauf angeboten. Der Preis startet beim ET7 bei 69'900 Euro, allerdings beinhaltet dieser noch nicht die für den Betrieb des Fahrzeugs nötige Batterie. Was auf den ersten Blick vielleicht merkwürdig erscheint, ist dem Geschäftsmodell des China-Autoherstellers geschuldet. So bietet NIO einen Abo-Service für die Batterie an, bei dem NIO-Nutzern das lästige Laden ihres Fahrzeugs an Ladesäulen erspart bleibt, sondern sie stattdessen an Tauschstationen ihre Batterie innerhalb von fünf Minuten gegen eine geladene wechseln können. Beim Abo können sich Kunden zwischen der standardmässigen 75kWh-Batterie und der leistungsstärkeren 100kWh-Batterie entscheiden. So kostet das Abo für den Standard-Akku 169 Euro im Monat, für die erweiterte Batteriekapazität werden 289 Euro monatlich fällig.
Batteriekauf möglich
NIO-Nutzer haben jedoch ebenfalls die Möglichkeit, die Batterie ganz zu kaufen, wenn ihnen ein Abo-Modell nicht zusagt. Bei einem Batteriekauf werden für die Standardausgabe 12'000 Euro fällig, die Premium-Version kostet hingegen 21'000 Euro. Entscheidet man sich jedoch für den Batteriekauf, können die Tauschstationen nicht genutzt werden.
Die Mittelklasse Limousine ET5 startet mit einem Preis von 49'900 Euro, wobei ebenfalls zusätzlich entweder die Batterie gekauft oder als Abo geleast werden muss. Der Startpreis des SUV EL7 inklusive Steuern und ohne Batterie beläuft sich derweil auf 73'900 Euro.
So viel kostet das günstige NIO-Modell mit Batterie
Die günstigste Option, ein NIO-Modell in Deutschland zu erwerben ist demnach aktuell das Modell ET5 mit einer Standard-Batterie im Abo-Modell. Hier werden laut der NIO-Webseite einmalig 50'850 Euro sowie 169 Euro monatlich fällig, wobei die voraussichtliche Lieferung bei einer Bestellung Ende November mit April 2023 angegeben wird. Für den ET7 wird eine Lieferung für Februar 2022 angegeben, der EL7 wird voraussichtlich im März 2023 ausgeliefert.
Die Kaufoption ist mittlerweile im Übrigen nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden, Dänemark und Schweden verfügbar. Dabei stellte NIO die Kaufoption via Pressemitteilung am 21. November 2022, genau sechs Jahre nach dem Launch der NIO-Marke und dem Elektro-Sportflitzer NIO EP9 in London, vor. In der Mitteilung wird NIO Deutschlands General Manager Ralph Kranz wie folgt zitiert: "Wir freuen uns dem Wunsch der User nachzukommen und nur wenige Wochen nach dem Marktstart nun auch die Kaufoption anbieten zu können - zusätzlich zu unseren flexiblen und fixen NIO Subscription-Modellen im Direktvertrieb mit Rundum-Sorglos-Paket."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
01.04.25 |
NIO Aktie News: NIO präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NIO-Aktie tiefrot: NIO plant Aktienplatzierung - mit zahlreichen Einschränkungen (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
NIO-Aktie sackt ab: Tesla-Konkurrent weiterhin mit tiefroten Zahlen (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
Ausblick: NIO veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
08.03.25 |
NIO-Aktie auf Achterbahnfahrt: Schafft es NIO mit Konkurrenten wie Tesla, BYD & Co. mitzuhalten? (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Xiaomi-Aktie beendet Handel stark: Xiaomi-Kunden bekomt Zugang zu Ladestationen von NIO und Co. (finanzen.ch) | |
09.12.24 |
NIO-Aktie schnellt hoch: NIO darf Massenproduktion des ET9 mit neuer Lenktechnologie starten (finanzen.ch) | |
20.11.24 |
NIO-Aktie dennoch im Plus: Quartalsbilanz von Tesla-Rivale NIO schwächer als erwartet (finanzen.ch) |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |