Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwind |
15.07.2024 22:25:00
|
Tesla zieht nach Kursziel-Erhöhung an - Model 3 Long Range kehrt zurück

Tesla-Aktionäre quittieren am Montag gleich zwei erfreuliche Nachrichten. So bringt der Musk-Konzern das Model 3 Long Range in den Verkauf zurück. Ausserdem hebt Global Equities Research das Kursziel für die Tesla-Aktie an.
• Global Equities Research hebt Kursziel an
• Point of Sales EV Credit treibt Nachfrage an
Tesla Model 3 Long Range in den USA nach fünf Jahren wieder im Verkauf
Wie Elon Musk sowie das offizielle Tesla-Profil auf dem Kurznachrichtendienst X bekannt gegeben haben, wird der Tesla Model 3 Long Range in den Vereinigten Staaten nach ganzen 5 Jahren wieder in den Verkauf aufgenommen. Das wiedereingeführte Modell soll nun nicht nur erschwinglicher sein, sondern auch über mehr Reichweite verfügen, erklärt Tesla in dem X-Post. So soll das Fahrzeug (nach Abzug der Steuergutschrift) bereits ab einem Preis von 34'990 US-Dollar erhältlich sein und über eine Reichweite von 363 Meilen (ca. 584 Kilometer) verfügen. Einem Bericht von electrek nach entspreche dies einer Reichweitensteigerung von rund 100 Meilen. Ausserdem gibt Tesla an, dass das Fahrzeug in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde bzw. 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen könne und die Höchstgeschwindigkeit bei 125 Meilen pro Stunde bzw. 201 Kilometer pro Stunde liegt.
New Tesla Model 3 version available in America.
- Elon Musk (@elonmusk) July 12, 2024
363 miles of range for $35k! https://t.co/1L4kCB0Ww8
Global Equities Research hebt Kursziel an
Wie Investing.com ausserdem berichtet, hat Global Equities Research zuletzt das Kursziel für Tesla von 340 auf 400 US-Dollar angehoben. Dabei berufen sich die Experten vor allem auf die steigende Nachfrage nach den Fahrzeugen des Unternehmens. "TSLA erlebt eine steigende Nachfrage, ausgelöst durch den 7'500 $ Point of Sales EV Credit, der den Fahrzeugpreis um weitere 7'500 $ reduziert", so die Analysten.
Die Experten erklärten, dass die Nachfrage nach Tesla-Autos, insbesondere nach dem Model 3 und dem Model Y, in den vergangenen beiden Wochen "extrem stark" gewesen sei, Grund dafür sei, dass die Preissenkung um 7'500 US-Dollar für diese Fahrzeuge einen "soliden Kundenansturm" auslöse. "Ab etwa dem 3. Mai 2024 haben viele potenzielle Autokäufer irgendwie erfahren, dass TSLA den Preis von Model 3 und Model Y zum Zeitpunkt des Kaufs um weitere 7'500 Dollar senkt", so Analysten.
Global Equities Research stellte ausserdem fest, dass Tesla den Bestellprozess durch die Entwicklung einer eigenen Software vereinfacht hat. Dadurch werde der gesamte Ablauf von der Bestellung über die Verarbeitung der Point-of-Sale-Guthaben für Elektrofahrzeuge, die Preissenkung der Fahrzeuge bis hin zur Integration in das Portal des IRS Inflation Reduction Act rationalisiert.
Im Gegensatz dazu erhöhen die Händler, die die Elektrofahrzeuge der Wettbewerber von Tesla verkaufen, laut dem Aktienanalyseunternehmen zunächst die Preise und senken sie dann um die Point-of-Sale-EV-Gutschriften. "Die Kunden schätzen die Tricks dieser Händler nicht", erklären die Experten. "TSLA hat nicht nur die Preise für seine Fahrzeuge gesenkt, sondern bietet auch sofort Point-of-Sales-Gutschriften in Höhe von 7'500 US-Dollar an, indem der Preis der Fahrzeuge um weitere 7'500 US-Dollar gegenüber dem bereits reduzierten Fahrzeugpreis gesenkt wird."
Das neue Kursziel von Global Equities Research entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von mehr als 61 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von Tesla (Schlusskurs: 12.07.2024).
Gesammelten Daten von TipRanks zufolge entspricht durchschnittliche Kursziel für die Tesla-Aktie basierend auf 35 Analysten-Einschätzungen 193,18 US-Dollar und impliziert eine Veränderung von -22,18 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie profitiert
• Tesla bringt Model 3 Long Range wieder auf den Markt
• Global Equities Research hebt Kursziel an
• Point of Sales EV Credit treibt Nachfrage an
Tesla Model 3 Long Range in den USA nach fünf Jahren wieder im Verkauf
Wie Elon Musk sowie das offizielle Tesla-Profil auf dem Kurznachrichtendienst X bekannt gegeben haben, wird der Tesla Model 3 Long Range in den Vereinigten Staaten nach ganzen 5 Jahren wieder in den Verkauf aufgenommen. Das wiedereingeführte Modell soll nun nicht nur erschwinglicher sein, sondern auch über mehr Reichweite verfügen, erklärt Tesla in dem X-Post. So soll das Fahrzeug (nach Abzug der Steuergutschrift) bereits ab einem Preis von 34.990 US-Dollar erhältlich sein und über eine Reichweite von 363 Meilen (ca. 584 Kilometer) verfügen. Einem Bericht von electrek nach entspreche dies einer Reichweitensteigerung von rund 100 Meilen. Ausserdem gibt Tesla an, dass das Fahrzeug in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde bzw. 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen könne und die Höchstgeschwindigkeit bei 125 Meilen pro Stunde bzw. 201 Kilometer pro Stunde liegt.
New Tesla Model 3 version available in America.
- Elon Musk (@elonmusk) July 12, 2024
363 miles of range for $35k! https://t.co/1L4kCB0Ww8
Global Equities Research hebt Kursziel an
Wie Investing.com ausserdem berichtet, hat Global Equities Research zuletzt das Kursziel für Tesla von 340 auf 400 US-Dollar angehoben. Dabei berufen sich die Experten vor allem auf die steigende Nachfrage nach den Fahrzeugen des Unternehmens. "TSLA erlebt eine steigende Nachfrage, ausgelöst durch den 7.500 $ Point of Sales EV Credit, der den Fahrzeugpreis um weitere 7.500 $ reduziert", so die Analysten.
Die Experten erklärten, dass die Nachfrage nach Tesla-Autos, insbesondere nach dem Model 3 und dem Model Y, in den vergangenen beiden Wochen "extrem stark" gewesen sei, Grund dafür sei, dass die Preissenkung um 7.500 US-Dollar für diese Fahrzeuge einen "soliden Kundenansturm" auslöse. "Ab etwa dem 3. Mai 2024 haben viele potenzielle Autokäufer irgendwie erfahren, dass TSLA den Preis von Model 3 und Model Y zum Zeitpunkt des Kaufs um weitere 7.500 Dollar senkt", so Analysten.
Global Equities Research stellte ausserdem fest, dass Tesla den Bestellprozess durch die Entwicklung einer eigenen Software vereinfacht hat. Dadurch werde der gesamte Ablauf von der Bestellung über die Verarbeitung der Point-of-Sale-Guthaben für Elektrofahrzeuge, die Preissenkung der Fahrzeuge bis hin zur Integration in das Portal des IRS Inflation Reduction Act rationalisiert.
Im Gegensatz dazu erhöhen die Händler, die die Elektrofahrzeuge der Wettbewerber von Tesla verkaufen, laut dem Aktienanalyseunternehmen zunächst die Preise und senken sie dann um die Point-of-Sale-EV-Gutschriften. "Die Kunden schätzen die Tricks dieser Händler nicht", erklären die Experten. "TSLA hat nicht nur die Preise für seine Fahrzeuge gesenkt, sondern bietet auch sofort Point-of-Sales-Gutschriften in Höhe von 7.500 US-Dollar an, indem der Preis der Fahrzeuge um weitere 7.500 US-Dollar gegenüber dem bereits reduzierten Fahrzeugpreis gesenkt wird."
Das neue Kursziel von Global Equities Research entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von mehr als 61 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von Tesla (Schlusskurs: 12.07.2024).
Gesammelten Daten von TipRanks zufolge entspricht durchschnittliche Kursziel für die Tesla-Aktie basierend auf 35 Analysten-Einschätzungen 193,18 US-Dollar und impliziert eine Veränderung von -22,18 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie profitiert
Tesla-Aktionäre reagieren wohlwollend auf die Nachrichten rund um den Musk-Konzern. Im NASDAQ-Handel gewinnen die Papiere des Elektroautoherstellers 1,78 Prozent auf 252,64 US-Dollar. Damit begibt sich Tesla nach einem holprigen Jahresstart weiter auf den Weg zu einer positiven Jahresentwicklung. In den vergangenen drei Monaten ging es für die Tesla-Aktie bereits um 56,45 Prozent aufwärts. Sei Jahresbeginn steht nun ein Plus von 1,67 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |