Experten-Favoriten |
16.07.2023 14:44:00
|
Top-Picks der Analysten bei KI und EV - Tesla-Aktie kein Favorit
Elektroautos und künstliche Intelligenz: Anleger, die in den aktuellen Top-Branchen am Markt potenzielle Investments suchen, ziehen häufig Analystenbewertungen in ihre Anlageentscheidung mit ein. Doch nicht immer sind die vermeintlichen Top-Stocks auch die von Experten am besten bewerteten Branchenvertreter.
• Tesla auf Analysten-Empfehlungsliste abgeschlagen
• NVIDIA wird seinem Ruf gerecht
Wer nach den Top-Branchen 2023 sucht, dürfte um zwei Marktsegmente kaum herum kommen: Elektroautobauer und künstliche Intelligenz (KI). Eine Untersuchung auf TipRanks macht deutlich: Die prominentesten Vertreter dieser stark nachgefragten Marktsektoren stehen nicht immer auch in der Gunst von Analysten ganz oben.
Elektroautobauer - Tesla-Aktie nicht der Analystenliebling
Der wohl bekannteste Elektroautobauer der Welt ist der Pionier der Branche, der US-Konzern Tesla. Auch bei Anlegern kommt die Tesla-Aktie gut an: Allein in diesem Jahr ist ein Kursplus von rund 120 Prozent zu sehen. Beim Blick auf die Bewertung von Analysten fällt aber auf: Die Tesla-Aktie gehört im EV-Segment nicht zu den Top-Picks. Durchschnittlich wird die Aktie bei TipRanks nur mit "Moderate Buy" bewertet, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 237,50 US-Dollar und damit deutlich unter dem aktuellen Börsenpreis.
Auch Konkurrent NIO wird von Experten auf TipRanks nur mit "Moderate Buy" bewertet, hier stehen sieben Kaufempfehlungen vier Hold-Empfehlungen gegenüber. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei Rivian, General Motors und Lucid, die von Analysten allesamt durchwachsen bewertet werden, deren Aktien auf Basis der durchschnittlichen Kursziele aber immerhin noch Aufwärtspotenzial haben.
Analystenliebling im Elektroautosegment ist aber Li Auto. Sieben der acht auf TipRanks gelisteten Analysten empfehlen die Aktie des chinesischen Herstellers zum Kauf, einer hat ein Hold-Rating für den Anteilsschein ausgesprochen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 40,66 US-Dollar, damit wäre ein zweistelliges prozentuales Aufwärtspotenzial gegeben.
Künstliche Intelligenz - NVIDIA-Aktie bei Experten beliebt
Ein weiteres Trend-Segment am Markt 2023 ist künstliche Intelligenz. Fahrt nahm der Sektor durch den Erfolg des Chatbots ChatGPT auf, längst haben zahlreiche Unternehmen und Anleger des Zukunftspotenzial von KI-getriebenen Anwendungen erkannt.
Einer der grössten Profiteure im KI-Segment ist der Halbleiterhersteller NVIDIA. Mit einem Kursplus von rund 200 Prozent seit Jahresstart gehört die NVIDIA-Aktie zu den Top-Performern am Markt. Bei Analysten hat der Anteilsschein im Sektorvergleich mit die Nase vorn: Von 32 Analysten, die auf TipRanks die NVIDIA-Aktie bewerten, empfehlen den Anteilsschein 29 der Experten zum Kauf. Dem stehen zwei Hold- und ein Sell-Rating gegenüber. Und obwohl die NVIDIA-Aktie 2023 bereits starke Gewinne einfahren konnte, sehen Analysten noch weiteres Aufwärtspotenzial: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 482,28 US-Dollar und damit deutlich über dem aktuellen Kurswert der Aktie.
Ein "Strong Buy" Rating erhalten im KI-Segment auch die Aktien von Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft und Apple. Das Aufwärtspotenzial der Aktien fällt hier aber teils deutlich geringer aus. Auf eine einheitliche Kaufempfehlung können sich die Analysten zudem ebenfalls nicht einigen.
Auf wenig Gegenliebe auf Analystenseite stösst unterdessen die Aktie von C3.ai: Hier rechnen Experten mit einem Kurssturz um rund ein Drittel, zudem liegt die durchschnittliche Bewertung nur bei "Hold".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
27.12.24 |
Xiaomi-Aktie beendet Handel stark: Xiaomi-Kunden bekomt Zugang zu Ladestationen von NIO und Co. (finanzen.ch) | |
09.12.24 |
NIO-Aktie schnellt hoch: NIO darf Massenproduktion des ET9 mit neuer Lenktechnologie starten (finanzen.ch) | |
20.11.24 |
NIO-Aktie dennoch im Plus: Quartalsbilanz von Tesla-Rivale NIO schwächer als erwartet (finanzen.ch) | |
20.11.24 |
Ausblick: NIO stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
11.11.24 |
Chinas Autoindustrie: So treiben Subventionen die Aktienkurse von BYD, NIO, Geely und Co. nach oben (finanzen.ch) | |
29.10.24 |
NIO-Aktie schliesst dennoch tiefer: Positive Macquarie-Bewertung treibt Kurs nur kurzzeitig an (finanzen.ch) | |
09.10.24 |
NIO-Aktie rutscht zeitweise ab: Handelsstreit zwischen EU und China belastet Markt (finanzen.ch) | |
01.10.24 |
NIO-Aktie weiter im Aufwind: NIO setzt auf KI zur Optimierung von E-Autobatterien - Rekord bei Fahrzeugauslieferungen (finanzen.ch) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX stabil -- Chinas Börsen leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag zeigen sich der heimische und der deutsche Aktienmarkt ohne grosse Ausschläge. Die chinesischen Börsen präsentieren sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |