Premium Multiple |
10.01.2022 23:18:00
|
Trotz Mega-Börsenwert: Investor hält Apple-Aktie für fair bewertet und erwartet weiteres Wachstum
![Premium Multiple Trotz Mega-Börsenwert: Investor hält Apple-Aktie für fair bewertet und erwartet weiteres Wachstum](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/apple-anton-ivanov-shutterstock-660.jpg)
Der Techriese Apple hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 3 Billionen Dollar Marktkapitalisierung erreicht und damit am Aktienmarkt neue Massstäbe gesetzt. Der Chef einer Investmentgesellschaft sieht das Ende der Fahnenstange bei Apple aber noch nicht erreicht.
• Investor glaubt an weiter stärkeres Wachstum als die Weltwirtschaft
• Bewertung gerechtfertigt
Die magische Kursmarke von 182,86 US-Dollar hatten Apple-Investoren bereits seit geraumer Zeit im Blick. Denn dieser Aktienkurs würde Apple am Finanzmarkt mit 3 Billionen US-Dollar bewerten. Am 3. Januar war es soweit: Der iPhone-Hersteller knackte den Bewertungsmeilenstein und stellte damit einen neuen Börsenrekord auf. Auch wenn der Zählerstand nicht dauerhaft verteidigt werden konnte: Experten sind sich sicher, dass die Geschichte der Apple-Aktie noch nicht auserzählt ist.
Investor sieht weiter grosses Wachstum bei Apple
Patrick Armstrong, CIO der Investmentgesellschaft Plurimi Group, erklärte gegenüber CNBCs "Squawk Box Europe", wie es für die Apple-Aktie weitergehen könnte. Seiner Ansicht nach werde Apple beim Aktienkurs auch künftig schneller wachsen als die Gesamtwirtschaft.
Der Internationale Währungsfonds erwartet für 2022 ein Wachstum der US-Wirtschaft um 5,2 Prozent, während die Weltwirtschaft rund 4,9 Prozent steigen soll. Diese Marken wird Apple seiner Ansicht nach knacken, auch wenn er nicht davon ausgeht, dass vom aktuellen Kursniveau aus eine schnelle Verdopplung der Apple-Aktie zu erwarten ist. "Apple ist ein unglaublich positives Unternehmen in Bezug auf Cashflow-Generierung, Gewinn, Marktanteil und Gewinnmargen. Es ist fast ideal, wenn man sich all diese Metriken ansieht", so der Experte.
Hohe Bewertung der Apple-Aktie gerechtfertigt
Armstrong argumentierte darüber hinaus, warum er die hohe Bewertung der Apple-Aktie für gerechtfertigt hält. Der iPhone-Hersteller sei einfach "ein unglaubliches Unternehmen, das zu einem Premium Multiple gehandelt wird", so der Experte. Er halte dies aber für nicht aussergewöhnlich. "Ich glaube nicht, dass daran etwas besonders ist. Ich denke, grossartige Unternehmen sollten zu Premium-Multiples handeln. Ich glaube nicht, dass die Multiples [bei Apple] so extrem hoch sind, wie bei einigen anderen Unternehmen", betont der Investor.
Er selbst habe im Februar Apple-Aktien gekauft und im Dezember nach einem Einbruch nochmals aufgestockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sonos Inc
06.02.25 |
Ausblick: Sonos präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
02.02.25 |
Sonos sounds warning note over software-isation of everything (Financial Times) | |
22.01.25 |
Erste Schätzungen: Sonos legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
13.11.24 |
Ausblick: Sonos präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: Sonos zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: Dow stabil -- SMI wenig bewegt -- DAX mit neuem Rekord -- Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen in AsienHierzulande zeigt sich am Aktienmarkt am Dienstag wenig Veränderung. In Deutschland greifen die Anleger weiter zu. An der Wall Street geht es seitwärts. Unterschiedliche Vorzeichen prägten den Handel in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |