Prognose |
02.11.2022 22:10:00
|
Trotz Optimismus beim Elektroautobauer: Beobachter erwartet weniger Auslieferungen im dritten Quartal
Während Tesla davon ausgeht, mit seinem Auslieferungsziel für das Gesamtjahr auf Kurs zu sein, mehren sich bei einem Tesla-Beobachter nun erste Zweifel.
• Autobauer zeigt sich optimistisch
• Analysten prognostizieren weniger Auslieferungen
Mitte Oktober veröffentlichte Tesla seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2022. Die Werte waren grösstenteils wie erwartet ausgefallen - knapp unter den Analysten-Prognosen und dennoch so hoch wie in keinem Quartal zuvor. Der Umsatz stieg auf einen neuen Rekordwert von 21,45 Milliarden US-Dollar. Der Autobauer bekräftigte seine eigenen Pläne, in diesem Jahr eine Auslieferungssteigerung von 50 Prozent zu erreichen.
Analysten-Prognose für das vierte Quartal
Mit bisher 908'573 Auslieferungen im Jahr 2022 müsste Tesla im letzten Quartal noch einmal rund 500'000 Autos ausliefern, um dieses Wachstumsziel von 50 Prozent zu schaffen. Das entspräche der Gesamtproduktionsmenge des Jahres 2020. Tesla selbst scheint optimistisch, doch der Optimismus wird nicht von jedem geteilt: Ein Tesla-Beobachter, der sich auf Twitter Troy Teslike nennt, prognostizierte für das vierte Quartal in einem Tweet deutlich niedrigere Zahlen.
Q4 estimates were as follows on Oct 11.
- Troy Teslike (@TroyTeslike) October 21, 2022
Tesla Delivery Estimates for Q4 2022:
• My estimate: 400K (same as Oct 9)
• Analyst consensus: 435K (same as Oct 9)
This update includes Tesla China numbers for Q3 which were released on Oct 11. pic.twitter.com/jJACIwJzgi
Auslieferungsziel nach privater Prognose nicht erreichbar
Den Angaben von Troy Teslike zufolge wird der Autobauer 400'000 Autos ausliefern, und auch an der Börse seien die Prognosen professioneller Analysten mit 435'000 Auslieferungen nicht ganz so optimistisch wie die von Tesla selbst. Die Differenz begründet er mit Teslas Ankündigung, Auslieferungsspitzen zum Quartalsende hin abzuschaffen. Mit der von Troy Teslike erwarteten Auslieferung würde Tesla somit nur eine Steigerung von 39,8 Prozent erzielen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Tesla Sell | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |