Politischer Widerstand |
20.06.2025 16:03:37
|
UniCredit-Aktie höher: Konzernchef Orcel stellt Übernahme der Banco BPM infrage

Die italienische Grossbank UniCredit stellt die umstrittenen Übernahmepläne für die heimische Banco BPM infrage.
Die Grossbank kämpft mit politischem Widerstand - sowohl in Italien als auch in Deutschland. Die italienische Regierung hatte im Fall Banco BPM ihr Veto mittels "Golden Power" zunächst eingelegt - ein Instrument zum Schutz strategischer Sektoren. Orcel, der auch bei der Commerzbank im grossen Stil eingestiegen ist, kritisierte den Schritt als intransparent und überzogen. Für die Bank sei es jedoch nicht entscheidend: Die Zukunft für UniCredit sei "sehr rosig", mit oder ohne Übernahmen, so der Konzern-Chef.
Banco BPM-Chef reagiert
Banco-BPM-Präsident Carlo Tononi reagierte verhalten auf Orcels Aussagen. Sollte das Angebot der Bank letztendlich scheitern, "werden wir uns umsehen und andere Optionen prüfen", sagte er Medien zufolge bei einer Veranstaltung der italienischen Börsenaufsicht.
Die UniCredit hatte im November mitgeteilt, Banco BPM im Zuge eines etwa zehn Milliarden Euro teuren Aktientausches übernehmen zu wollen. Die Bank wehrte sich dagegen: Die Offerte sei nicht abgesprochen gewesen und sei nicht im Einklang mit der Entwicklung des eigenen Hauses.
Merz gegen Commerzbank-Übernahme
Auch bei der Commerzbank stösst die UniCredit auf heftigen Widerstand - sowohl die Bundesregierung als auch Vorstandschefin Bettina Orlopp lehnen eine Übernahme ab. Seit dem Einstieg der UniCredit im Herbst ist der Aktienkurs der Commerzbank stark gestiegen. Mittlerweile scheint eine Übernahme wenig wahrscheinlich. Orcel sagte kürzlich, die UniCredit sei "weit entfernt" von einem Übernahmeangebot für die Commerzbank.
Zuletzt hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einem Brief an Commerzbank-Konzernbetriebsratschef Sascha Uebel hinter die Bank gestellt. Die Bundesregierung setze auf eine "starke und unabhängige Commerzbank". Der Bund hält rund zwölf Prozent der Commerzbank-Anteile.
In Mailand gewinnt die UniCredit-Aktie zeitweise 1,50 Prozent auf 56,18 Euro.
/scr/als/DP/jha
MAILAND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank
21.07.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
21.07.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Merz kritisiert UniCredit-Vorgehen bei Commerzbank - Aktien uneins (AWP) | |
18.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Commerzbank-Analyse: Herabstufung für Commerzbank-Aktie von DZ BANK (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aktien-Analyse: Warburg Research senkt Commerzbank-Aktie auf Hold herab (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX mit Gewinnen -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt legen am Mittwoch zu. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |