Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.04.2025 20:57:37
|
US-Airline Delta: Zahlen keine Zölle auf Airbus-Flugzeuge
ATLANTA (awp international) - Die amerikanische Airline Delta schliesst es aus, die Einfuhrzölle für die Lieferung von Airbus -Flugzeugen in die USA zu übernehmen. Stattdessen werde man alle mit Zöllen belegten Auslieferungen aufschieben, sagte Delta-Chef Ed Bastian. "Es sind ziemlich unsichere Zeiten", betonte Bastian nach Vorlage von Quartalszahlen. Und wenn man damit anfange, für Flugzeuge 20 Prozent mehr zu bezahlen, werde es sehr schwer, die Rechnung aufgehen zu lassen. Delta habe klargemacht, dass man keine Zölle auf Flugzeuglieferungen übernehmen werde - "und wir werden sehen, was weiter passiert".
Zugleich sagte Bastian, er hoffe, dass die Situation durch Handelsverhandlungen gelöst werde, bevor Delta oder Airbus tätig werden müssten. Airbus wollte die Äusserungen auf Anfrage nicht kommentieren. US-Präsident Donald Trump setzte kurz nach Bastians Äusserungen Zusatzzölle für Dutzende Länder für 90 Tage aus, liess aber eine allgemeine Einfuhrabgabe von zehn Prozent in Kraft.
Delta zog zuvor unter Verweis auf die Unsicherheit durch Trumps Zoll-Ansagen die Prognose für das laufende Jahr zurück. Einen neuen Ausblick solle es erst geben, wenn die Lage klarer werde, hiess es.
Durch den Handelskonflikt sei mit einem langsameren Wachstum zu rechnen, sagte Delta voraus. Im laufenden Quartal erwartet die Fluggesellschaft im schlechtesten Fall einen Umsatzrückgang um zwei Prozent, bestenfalls könnten die Erlöse um zwei Prozent steigen. Den geplanten Kapazitätsausbau in der zweiten Jahreshälfte sagte der US-Konzern ab. Die Planungen von Unternehmen und Verbrauchern würden durch die Unsicherheit rund um die Zölle lahmgelegt, sagte Bastian im Wirtschaftssender CNBC./so/DP/he
Nachrichten zu Airbus SE
17:58 |
STOXX-Handel: STOXX 50 beendet die Montagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel: CAC 40 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
Handel in Europa: STOXX 50 notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Euronext-Handel: Gewinne im CAC 40 (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 stärker (finanzen.ch) | |
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 zum Start freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
13:03 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
09.04.25 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.25 | Airbus Overweight | Barclays Capital | |
04.04.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt im Fokus: Wall Street höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legen zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |