Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’069.57
Pkt
-274.97
Pkt
-1.18%
10:49:55
Geändert am: 14.04.2025 22:03:23

Zollkonflikt im Fokus: Wall Street schliesslich höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit Gewinnen

Der heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legten zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Montag stärker.

Der SMI begann den Handel bereits deutlich im Plus und baute seine Gewinne im Verlauf aus. Letztlich notierte er 2,31 Prozent fester bei 11'499,46 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der freundlichen Tendenz des Leitindex. Sie schlossen 2,25 Prozent im Plus bei 15'452,75 Punkten respektive 2,28 Prozent höher bei 1'855,26 Einheiten.

Stützend dürfte eine weitere Entschärfung im US-Zollstreit gewesen sein. Es hiess, dass die US-Regierung von den Sonderzöllen auf bestimmte elektronische Produkte wie Smartphones oder Laptops aus zahlreichen Ländern - darunter China - zumindest vorübergehend absehen wolle. Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt ist dank einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt mit klaren Gewinnen in die Woche vor dem Osterfest gestartet.

Der DAX eröffnete bereits mit kräftigen Aufschlägen und baute diese im Verlauf sogar noch aus. Er verabschiedete sich 2,85 Prozent höher bei 20'954,83 Punkten in den Feierabend.

Die US-Regierung nahm Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst aus. Die Ausnahme ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik wie Apple, die ihre Geräte grösstenteils in Asien herstellen lassen.

Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien. US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. "Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben", erklärte der Republikaner gegenüber Reportern und betonte, in der Sache sei "eine gewisse Flexibilität" erforderlich.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart stärker.

Der Dow Jones eröffnete die Sitzung höher und bewegte sich auch anschliessend im Plus. Letztendlich verabschiedete er sich 0,78 Prozent fester bei 40'525,13 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete deutlich in der Gewinnzone und hielt sich auch anschliessend in der in grünem Terrain, bevor er 0,64 Prozent stärker bei 16'831,48 Zählern schloss.

Die turbulente Zollpolitik des US-Präsidenten blieb im Fokus. Es herrschte weiterhin die vage Hoffnung, dass es in dem von Donald Trump angezettelten Handelskonflikt doch nicht zu einer Eskalation kommt und die Zölle weniger belastend ausfallen als befürchtet.

Allerdings war die Nachrichtenlage erneut recht unübersichtlich. So nahm die US-Regierung Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst aus, was eine Erleichterung für US-Anbieter von Computertechnik ist, da viele ihre Geräte überwiegend in Asien herstellen lassen. US-Handelsminister Howard Lutnick betonte zugleich aber, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handele und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.

ASIEN

An den asiatischen Aktienmärkten ging es zum Start in die neue Woche kräftig nach oben.

In Tokio legte der Nikkei 225 letztlich um 1,18 Prozent auf 33'982,36 Punkte zu.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite schliesslich 0,76 Prozent auf 3'262,81 Zähler.

Der Hang Seng in Hongkong schloss 2,40 Prozent höher bei 21'417,40 Stellen.

Die Börsen in Asien erholten sich. Nachdem die USA zumindest vorübergehend Elektronikprodukte von den zusätzlichen Zöllen befreit haben, zogen Technologietiteln an. Zudem waren die Vorlagen von den US-Börsen günstig: Diese haben den Freitag und damit auch die gesamte vergangene Woche fest beendet, und dank der Erholung im späten Geschäft am Freitag kamen auch die Volatilitätsindizes in den USA kräftig zurück. Trotzdem sehen Beobachter noch keinen Grund für eine generelle Entwarnung: "Die Rezessionsrisiken haben sich etwas abgeschwächt, sind aber nach wie vor hoch", so IG-Marktstratege Yeap Jun Rong.

Auch zu den Zöllen herrscht keine Klarheit. Nachdem die US-Regierung die Zölle auf Elektronikteile ausgesetzt hat, hiess es von US-Präsident Donald Trump, diese Zölle würden lediglich verlagert.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’319.61 18.31 B7RS6U
Short 12’558.90 13.34 B4SSKU
Short 12’995.19 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’224.20 06.05.2025 10:48:33
Long 11’640.00 19.68
Long 11’388.68 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
14.04.25 Business NZ PSI
14.04.25 Kreditkartenumsätze (Jahr)
14.04.25 Ankünfte von Besuchern
14.04.25 Kreditkartenumsätze (Monat)
14.04.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
14.04.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
14.04.25 Importe in CNY (Jahr)
14.04.25 Importe (Jahr)
14.04.25 Exporte
14.04.25 Handelsbilanz
14.04.25 Exporte in CNY (Jahr)
14.04.25 Handelsbilanz CNY
14.04.25 Devisenreserven
14.04.25 Industrieproduktion (Jahr)
14.04.25 Industrieproduktion (Monat)
14.04.25 Kapazitätsauslastung
14.04.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
14.04.25 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
14.04.25 Erzeuger- und Importpreise (Monat)
14.04.25 Leistungsbilanz
14.04.25 Monatlicher Marktreport der OPEC
14.04.25 Großhandelsverkäufe (Monat)
14.04.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
14.04.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
14.04.25 Deklaration von Malakka zur historischen Stadt
14.04.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
14.04.25 Songkran
14.04.25 Fed-Mitglieder Waller spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0972 0.0042
0.38
EUR/USD 1.1326 0.0011
0.10
USD/EUR 0.8829 -0.0007
-0.08
EUR/CHF 0.9332 0.0023
0.25
JPY/CHF 0.0058 0.0000
0.68
CHF/EUR 1.0714 -0.0037
-0.34
CHF/GBP 0.9116 -0.0037
-0.40
CHF/USD 1.2137 -0.0030
-0.24
CHF/JPY 173.6910 -1.1977
-0.68
USD/CHF 0.8240 0.0020
0.24
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.67
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.65
JPY/BTC 0.0000 0.0000
5.88
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.26
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.52
EUR/ETH 0.0006 0.0000
1.12
JPY/ETH 0.0000 0.0000
1.33
CHF/ETH 0.0007 0.0000
0.74
USD/ETH 0.0006 0.0000
0.96
GBP/ETH 0.0007 0.0000
1.16
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.28
USD/ETC 0.0628 0.0004
0.69
BITCOIN/EUR 0.0484 -0.0012
-2.43
BITCOIN/GBP 0.0412 -0.0010
-2.46
BITCOIN/CHF 0.0452 -0.0010
-2.07

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}