Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.07.2025 06:54:40

USA und EU erreichen Zollabkommen - Handelskrieg vermieden

Von Kim Mackrael und Natalie Andrews

DOW JONES--US-Präsident Trump sagte, er habe am Sonntag ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union erzielt. Damit wurde ein schädlicher Handelskrieg mit dem grössten Handelspartner der USA vermieden und die bisher grösste Einigung in seinem Versuch erzielt, das globale Handelssystem durch höhere Zölle für US-Handelspartner umzugestalten.

Trump sagte, die USA würden einen Basiszoll von 15 Prozent auf europäische Waren, einschliesslich Autos, erheben. Die EU habe sich im Rahmen des Abkommens bereit erklärt, Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden US-Dollar aus den USA zu beziehen und weitere 600 Milliarden Dollar in die USA zu investieren.

"Ich glaube, das wird für beide Seiten grossartig", sagte Trump nach persönlichen Gesprächen mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Sonntag in Trumps Golfresort in Turnberry, Schottland.

Das europäische Abkommen ist die folgenreichste Vereinbarung, die Trump bisher angekündigt hat. Die EU ist Amerikas grösster regionaler Handelspartner und die wichtigste Quelle für Auslandsinvestitionen. Beide Seiten tauschen täglich Waren und Dienstleistungen im Wert von mehr als 5 Milliarden US-Dollar aus.

"Die heutige Vereinbarung schafft Sicherheit in unsicheren Zeiten", sagte von der Leyen. Sie sagte, der Zollsatz von 15 Prozent gelte für "die grosse Mehrheit der EU-Exporte", darunter Autos, Halbleiter und Pharmazeutika. Das Niveau von 15 Prozent "ist das Beste, was wir erreichen konnten", sagte sie.

Keine der beiden Seiten veröffentlichte am Sonntag den Text ihrer Vereinbarung. Obwohl beide Präsidenten sagten, dass der Basiszollsatz der EU 15 Prozent betragen würde, schienen sie einige Details unterschiedlich zu interpretieren.

Trump deutete in Kommentaren vor der Presse an, dass seine globalen Stahl- und Aluminiumzölle, die derzeit bei 50 Prozent liegen, unverändert bleiben würden. Von der Leyen sagte, die beiden hätten sich auf ein Quotensystem geeinigt, das die Zölle für einige EU-Metallexporte in die USA niedriger halten würde.

Trump sagte auch, die EU habe zugestimmt, "ihre Länder für den Handel zum Nulltarif zu öffnen". Von der Leyen sagte, die beiden hätten sich auf Nullzölle für bestimmte strategische Produkte geeinigt, darunter Flugzeuge und deren Teile, bestimmte Chemikalien, Halbleiterausrüstung und bestimmte landwirtschaftliche Produkte, und sagte, die beiden Seiten würden daran arbeiten, weitere Produkte in diese Liste aufzunehmen. Sie sagte, die EU werde den US-Unternehmen einen besseren Zugang zum Markt der EU gewähren. Das Abkommen biete einen Rahmen, um die Zölle auf weitere Produkte zu senken, nichttarifäre Hemmnisse zu beseitigen und bei der wirtschaftlichen Sicherheit zusammenzuarbeiten, sagte von der Leyen.

"Wir haben die Öffnung aller europäischen Länder, von denen ich sagen könnte, dass sie im Wesentlichen geschlossen waren", sagte Trump.

Die am Sonntag bekannt gegebenen Bedingungen deuten darauf hin, dass 15 Prozent wohl ein neuer Mindestzollsatz für die meisten US-Handelspartner sein wird. Ökonomen und Analysten zufolge werden sich Zölle in dieser Höhe auf die Entscheidungen der Unternehmen auswirken und zu höheren Preisen für die US-Amerikaner führen, aber die globalen Handelsströme nicht aufhalten.

Zölle in dieser Höhe würden das Bruttoinlandsprodukt der EU um etwa 0,3 Prozent senken, sagte Andrew Kenningham, Ökonom bei Capital Economics, kürzlich. Deutschland wäre stärker betroffen, Frankreich und Spanien weniger. Diese Zölle würden die deutschen Autoexporte dämpfen, seien aber kaum ein "KO-Schlag für den Sektor".

EU-Vertreter gehen davon aus, dass der Basiszollsatz von 15 Prozent die durchschnittlichen Zölle auf dem derzeitigen Niveau halten dürfte, da sie nicht auf Zölle addiert werden, die vor Trumps Amtsantritt Anfang des Jahres bestanden.

Kontakt zu den Autorinnen: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/uxd/sha

(END) Dow Jones Newswires

July 28, 2025 00:55 ET (04:55 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’388.58 19.86 BXPSBU
Short 12’639.81 13.94 BANSGU
Short 13’126.44 8.89 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’914.95 28.07.2025 17:31:17
Long 11’416.15 19.54 BIYSFU
Long 11’126.14 13.24 BMYSUU
Long 10’689.99 8.96 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}