Valeo Aktie 32745150 / FR0013176526
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
IAA |
10.09.2025 12:24:36
|
Valeo-Aktie tiefer: Warnung vor chinesischen Billigimporten

Der französische Autozulieferer Valeo warnt angesichts von chinesischen Billigteileimporten nach Europa vor schweren Folgen für die Branche.
Perillat betonte, dass Valeo die Märkte jeweils von vor Ort beliefere. "Heute produzieren wir Teile für Europa in Europa und Teile für China in China. Aber es gibt einen massiven Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in Europa. In China hergestellte Ausrüstungen sind heute 30 Prozent billiger als in Europa hergestellte", warnte Perillat. "Wenn wir in Zukunft für Europa in China produzieren müssen, werden wir das tun, aber wir wollen es nicht."
Die EU-Kommission in Brüssel forderte Perillat auf, Gegenmassnahmen zu ergreifen. "Wir brauchen die Hilfe der Kommission, um die Produktion in Europa zu halten, indem sie gleiche Wettbewerbsbedingungen mit einem Mindestanteil an europäischen lokalen Inhalten in Fahrzeugen schafft, die in der EU verkauft werden."
Dem Manager zufolge ist die Konkurrenz mit chinesischen Billiganbietern eine Gefahr für Arbeitsplätze: "Wenn der Anteil europäischer Teile in Autos sinkt, bedeutet dies eine doppelte Belastung, da die Branche bereits von der Umstellung von Verbrennungsmotoren auf reine Elektroautos betroffen ist, für die bekanntermassen weniger Arbeitskräfte benötigt werden."
Valeo stellt eine Vielzahl von Teilen für die Autoindustrie her, unter anderem Elektronik, Sensoren, Displays, Antriebskomponenten, Software und Ladetechnik. Die Franzosen sind damit unter anderem Konkurrent von Continentals Autozuliefersparte, die in der kommenden Woche unter dem Namen Aumovio an der Börse abgespalten werden soll. Valeo machte im vergangenen Jahr mit zuletzt gut 106.000 Beschäftigten rund 21,5 Milliarden Euro Umsatz.
An der EURONEXT verliert die Valeo-Aktie zeitweise 0,99 Prozent auf 10,51 Euro.
/men/jsl/jha/
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Valeo SA
Analysen zu Valeo SA
07.10.25 | Valeo Hold | Deutsche Bank AG | |
22.09.25 | Valeo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.25 | Valeo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.08.25 | Valeo Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Valeo Neutral | UBS AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street bewegt sich am Dienstag im Minus. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.