TecDAX-Entwicklung |
03.12.2024 15:58:33
|
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich leichter
Anleger in Frankfurt treten am Dienstag den Rückzug an.
Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 15:40 Uhr um 0.50 Prozent tiefer bei 3’440.51 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder sind damit 583.840 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0.127 Prozent fester bei 3’462.13 Punkten, nach 3’457.74 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte heute sein Tagestief bei 3’432.50 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3’467.13 Punkten lag.
TecDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, stand der TecDAX bei 3’329.88 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.09.2024, wurde der TecDAX auf 3’334.47 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, wurde der TecDAX mit 3’209.04 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 3.49 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3’490.44 Punkten. Bei 3’125.18 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich aktuell CompuGroup Medical SE (+ 5.19 Prozent auf 16.43 EUR), Bechtle (+ 1.48 Prozent auf 31.44 EUR), Nagarro SE (+ 0.93 Prozent auf 92.50 EUR), TeamViewer (+ 0.81 Prozent auf 11.77 EUR) und HENSOLDT (+ 0.64 Prozent auf 37.54 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX derweil SMA Solar (-5.29 Prozent auf 12.72 EUR), Sartorius vz (-3.38 Prozent auf 211.70 EUR), Nordex (-3.13 Prozent auf 11.44 EUR), Carl Zeiss Meditec (-2.90 Prozent auf 55.30 EUR) und EVOTEC SE (-2.74 Prozent auf 8.69 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 2’092’524 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 258.588 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert aus.
TecDAX-Fundamentaldaten
In diesem Jahr präsentiert die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7.15 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.38 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
17.01.25 |
XETRA-Handel: TecDAX am Freitagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX steigen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
XETRA-Handel TecDAX verliert (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |