Internationaler |
22.11.2024 16:25:00
|
VINCI-Aktie schwächer: Französischer Mischkonzern VINCI will Energiesparte effizienter gestalten
Der französische Mischkonzern VINCI will seine Energiesparte internationaler aufstellen und profitabler machen.
Zudem soll das Energiegeschäft internationaler aufgestellt werden. Bis 2030 sollen knapp zwei Drittel der Erlöse von ausserhalb Frankreichs kommen - im vergangenen Jahr lag der Anteil noch bei 58 Prozent. In den vergangenen Jahren war VINCI in Nordamerika, Singapur, Australien und Neuseeland expandiert - künftig will der Vorstand weiter an seinem internationalen Portfolio arbeiten.
Bis 2030 stellt VINCI-Finanzchef Christian Labeyrie für die Sparte VINCI Energies ein jährliches durchschnittliches Umsatzplus im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich in Aussicht. In den vergangenen Jahren ab 2018 hatte der Konzern im Schnitt jeweils noch um neun Prozent zugelegt.
Im Pariser Handel verliert die VINCI-Aktie zeitweise 0,15 Prozent auf 100,85 Euro.
/ngu/mis
RUEIL-MALMAISON/NANT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu VINCI
Analysen zu VINCI
09.01.25 | VINCI Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.01.25 | VINCI Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.12.24 | VINCI Buy | UBS AG | |
12.12.24 | VINCI Outperform | RBC Capital Markets | |
27.11.24 | VINCI Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |