Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neues System |
25.03.2025 20:39:00
|
Volkswagen, Valeo und Mobileye kooperieren für teilautomatisiertes Fahren - Aktien gewinnen

Volkswagen, Valeo und Mobileye bündeln ihre Kräfte für automatisiertes Fahren.
• Effizientere Assistenzsysteme
• Anleger greifen bei Aktien zu
Mobileye, VW & Valeo kündigen Kooperation an
Wie Mobileye in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird das Fahrtechnologieunternehmen zukünftig mit dem französischen Automobilzulieferer Valeo sowie dem deutschen Fahrzeughersteller Volkswagen zusammenarbeiten. Im Zuge der Kooperation sollen die Fahrerassistenzsysteme künftiger Modelle auf Basis der MQB-Plattform um Funktionen des automatisierten Fahrens auf Level 2+ erweitert werden - also für ein erweitertes teilautomatisiertes Fahrerlebnis. Die in den kommenden Jahren startende Kooperation soll dabei den Sicherheitsstandard und den Fahrkomfort in Fahrzeugen der Grossserie deutlich erhöhen und dabei sowohl den wachsenden Kundenerwartungen als auch regulatorischen Vorgaben entsprechen.
"Diese Kooperation unterstützt uns auf unserem Weg zur Transformation: Durch die gemeinsame Beschaffung von Hard- und Software optimieren wir die Beschaffung, reduzieren die Komplexität und steigern die Effizienz. Sie stärkt zudem unser Performance-Programm, indem sie die Technologie verbessert und gleichzeitig die Kosten wettbewerbsfähig hält und unseren Kunden hochwertige Lösungen bietet", so Dirk Grosse-Loheide, Vorstandsmitglied bei Volkswagen.
Bessere Assistenzsysteme
Das neue System soll freihändiges Fahren auf ausgewählten Autobahnabschnitten ermöglichen und umfasst Funktionen wie Stauassistent, Gefahrenerkennung, Parkassistent, Fahrerüberwachung sowie einen 360-Grad-Notfallassistenten - ergänzt durch moderne Features wie Augmented-Reality-Displays, heisst es weiter.
Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert Valeo leistungsfähige Steuergeräte, Sensoren und Parklösungen, während Mobileye seine Surround ADAS-Plattform mit dem EyeQ6 High-Prozessor sowie Mapping-Technologien beisteuert. Erstmals werden diese Komponenten in einem gemeinsamen System gebündelt, wodurch mehrere Steuergeräte durch eine zentrale Einheit ersetzt werden. Das soll die Effizienz und Systemleistung steigern sowie drahtlose Updates ermöglichen, um aktuellen und künftigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Marc Vrecko, CEO der Valeo Brain Division, betonte das Engagement seines Unternehmens für die Weiterentwicklung der Fahrerassistenz und freute sich über den Start der Partnerschaft mit Volkswagen und Mobileye, um eine fortschrittliche und zugleich bezahlbare Komplettlösung für Kunden bereitzustellen.
Mobileye-CEO Prof. Amnon Shashua hob hervor, dass der integrierte Software- und Hardware-Ansatz mit Valeo und dem Volkswagen Konzern dazu beitrage, KI-Innovationen für die reale Welt nutzbar zu machen. "Durch die Verbesserung von Effizienz und Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheit und des Komforts der Fahrerassistenz weist dieses System den Weg zu einer neuen Klasse von Fahrtechnologie", so Shashua
So reagieren die Aktien
Anleger der Unternehmen reagieren wohlwollend auf die angekündigte Kooperation.
Während die Volkswagen-Vorzugs-Aktie im XETRA-Handel letzltlich um 0,99 Prozent auf 102,40 Euro stieg, ging es für die Valeo-Papiere im Pariser Handel um 4,1 Prozent auf 10,25 Euro nach oben. Die Mobileye-Aktie gewinnt im NASDAQ-Handel derweil ganze 7,7 Prozent auf 16,44 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
12:26 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX freundlich (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Montagmittag (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Papier Volkswagen (VW) vz-Aktie: Volkswagen (VW) vz zahlt weniger Dividende aus (finanzen.ch) | |
09:29 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
09:29 |
Verluste in Frankfurt: DAX startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI leichter -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische gibt am Montag ab. Der deutsche Leitindex pirscht sich zur Nulllinie vor. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |