08.01.2025 10:31:39
|
VW will Management-Gehälter um 300 Millionen Euro drücken
DOW JONES--Bei Volkswagen soll das Management mit Gehaltskürzungen von 300 Millionen Euro zu den Sparmassnahmen des Konzerns beitragen. VW-Personalvorstand Gunnar Kilian sagte der Braunschweiger Zeitung in einem Interview, "das Management wird bis 2030 aus der Reduzierung der variablen Vergütung und der Reduzierung von Sonderzahlungen voraussichtlich insgesamt einen Beitrag von über 300 Millionen Euro leisten." Dabei werde der finanziellen Beitrag des Vorstands "überproportional" zu den Beiträgen des Managements und der Beschäftigten ausfallen, sagte er. Details zur Höhe des Verzichts im Vorstand nannte Kilian allerdings nicht. Auch liess er offen, wie viele Manager von der Gesamtmassnahme betroffen sind.
Kurz vor Weihnachten hatte sich VW mit seinen Arbeitnehmervertretern nach langen Verhandlungen auf einen Tarifkompromiss geeinigt, der unter anderem den Abbau von 35.000 Stellen und die Reduzierung der Produktionskapazitäten um ein Viertel vorsieht. Jährliche Kosteneinsparungen von 4 Milliarden Euro sollen so erreicht werden, allein 1,5 Milliarden davon will der Konzern bei den Arbeitskosten sparen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/brb
(END) Dow Jones Newswires
January 08, 2025 04:31 ET (09:31 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
06.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Volkswagen: Betriebsratschefin Daniela Cavallo verteidigt Kürzungskompromiss (Spiegel Online) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |