Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086

Neuer Cash-Rekord 05.08.2019 22:15:00

Warren Buffetts Berkshire Hathaway steigert Nettoüberschuss - Operatives Ergebnis gesunken - Aktie tiefer

Warren Buffetts Berkshire Hathaway steigert Nettoüberschuss - Operatives Ergebnis gesunken - Aktie tiefer

Berkshire Hathaway hat am Samstag die Kennzahlen für das abgelaufene Quartal vorgestellt.

Berkshire Hathaway hat am Samstag seine Zahlen für das zweite Quartal 2019 präsentiert. Der US-Staranleger Warren Buffett hat mit seiner Investmentgesellschaft einen starken Gewinnrückgang erlitten. Doch dass die Geschäfte im vergangenen Quartal angesichts der schwächeren US-Wirtschaft nicht ganz so rund liefen, hielt die 88-jährige Investorenlegende nicht davon ab, einen neuen Rekord an überschüssigen Cash-Reserven anzuhäufen. Damit dürfte der Anlage- und Übernahmedruck weiter ansteigen - viele Aktionäre sehnen schon lange Buffetts nächsten grossen Deal herbei.

Im zweiten Quartal fiel das operative Ergebnis von Berkshire Hathaway im Jahresvergleich um elf Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar (5,5 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Samstag in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska mitteilte. Die abflauende US-Konjunktur machte sich in der Bilanz bemerkbar, besonders das wichtige Versicherungsgeschäft rund um den US-Branchenriesen Geico warf deutlich weniger Geld ab.

Den Nettoüberschuss steigerte Berkshire zwar von 12,0 Milliarden auf 14,1 Milliarden Dollar. Buffett selbst rät jedoch stets davon ab, dieser Zahl viel Beachtung zu schenken. Seit Einführung einer neuen Bilanzierungsmethode, durch die der Marktwert unrealisierter Investmentgewinne laufend ausgewiesen werden muss, ist das Ergebnis starken Schwankungen unterworfen. Deshalb ist es nach Ansicht Buffetts kein guter Indikator mehr für die Geschäftsentwicklung.

Das Nettoergebnis je A-Aktie lag bei 8.608,00 US-Dollar, während es bei den B-Aktien 5,74 US-Dollar waren. Ein Jahr zuvor wies das Unternehmen noch einen Nettogewinn in Höhe von 7.301,00 US-Dollar je A-Aktie und 4,87 US-Dollar je B-Aktie aus. Umsatzseitig stehen 63,6 Milliarden US-Dollar in den Büchern - im Vorjahreszeitraum waren es 62,2 Milliarden US-Dollar.

Zu Berkshire Hathaway gehören an die 90 Unternehmen, hinzu kommen diverse Aktienpakete börsennotierter Grosskonzerne wie Coca-Cola, Wells Fargo, Apple oder seit diesem Jahr auch Amazon . Börsen-Guru Buffett führt das Konglomerat seit mehr als 50 Jahren und wird wegen seines Riechers für Geldanlagen auch das "Orakel von Omaha" genannt. Dank seines glücklichen Händchens für Investments zählt Buffett seit Jahren zu den reichsten Menschen der Welt - zuletzt schätzte das US-Magazin "Forbes" sein Vermögen auf 80,5 Milliarden Dollar.

Trotz des schwächeren Betriebsgewinns legten die Barreserven von Berkshire Hathaway im abgelaufenen Quartal abermals deutlich zu. Ende Juni sass Buffett auf liquiden Mitteln von rund 122 Milliarden Dollar - damit wurde der bisherige Rekordwert von Ende 2017 in den Schatten gestellt. Aktionäre sehen das viele überschüssige Geld allerdings eher skeptisch, sie fiebern schon lange auf einen grossen Deal hin. Auch Buffett selbst würde die Mittel lieber in Übernahmen stecken. Er tut sich aber schon seit geraumer Zeit schwer, attraktive Firmen zu finden, die seinen Preisvorstellungen entsprechen.

Die Aktie von Berkshire Hathaway verlor zum Handelsschluss 2,47 Prozent auf 197,67 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / OMAHA (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}