Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Investorenevents |
16.10.2025 22:10:00
|
Plug Power-Aktie mit Verlusten: Roadshows und Analystenstimmen stützen den Kurs nur zeitweise

Die Plug Power-Aktie schwankte an den letzten Handelstagen deutlich. Anleger sollten daher derzeit genau hinsehen und Chancen sowie Risiken abwägen.
• Analysten passen Kursziele an
• Plug Power-Aktie zu teuer?
Zum Wochenstart erlebte die Plug Power-Aktie einen kräftigen Schub und beendete den Montagshandel an der NASDAQ um rund 14 Prozent höher. Auch am Dienstag setzten sich die Gewinne, wenn auch in geringerem Ausmass, fort, bevor es am Mittwoch dann wieder um deutliche 4,94 Prozent auf 3,85 US-Dollar abwärts ging. Auf Sicht der letzten fünf Handelstag ist die Plug Power-Aktie damit jedoch insgesamt kaum vom Fleck gekommen und verbuchte nur einen mageren Aufschlag von 1,85 Prozent. Im NASDAQ-Handel am Donnerstag rutschte das Papier im Handelsverlauf auf rotes Terrain und verlor 9,61 Prozent auf 3,48 US-Dollar.
Plug Power mit Teilnahme an mehreren Roadshows
Kursbewegende Unternehmensmeldungen gab es von Plug Power selbst zuletzt kaum. Nachdem der Wasserstoffkonzern bereits am 9. Oktober die Teilnahme an Roadshows in Paris und Boston verkündet hatte, teilte Plug Power nun am Mittwoch mit, dass man auch an der Non-Deal-Roadshow von TD Cowen in Kanada teilnehmen werde. Diese findet noch in dieser Woche statt. An dem Investorentreffen, bei dem es - anders als bei klassischen Roadshows - nicht um ein unmittelbares Finanzierungs- oder Verkaufsgeschäft geht, werden Plug Power-CFO Paul Middleton sowie IR-Vizepräsident Roberto Friedlander teilnehmen, heisst es weiter. Der Wasserstoffkonzern unterstreiche mit der Teilnahme sein "anhaltendes Engagement für transparente Kommunikation, disziplinierte Umsetzung und intensives Engagement mit der Finanzwelt".
Analysten erhöhen Kursziele - aber mit gemischten Bewertungen
Eher als die Roadshows sorgten vor allem die jüngsten Analystenupdates für Gesprächsstoff und Bewegung bei der Plug Power-Aktie: So hoben die Experten von Susquehanna das Kursziel für die Plug Power-Aktie zum Wochenstart von 1,80 US-Dollar auf 3,50 US-Dollar an, gaben aber unverändert die Einstufung "Hold" ab. HSBC-Analysten hatten bereits Anfang Oktober ein höheres Ziel von 4,40 US-Dollar vergeben und die Aktie als "Strong Buy" bezeichnet.
Zuletzt gab es aber auch wieder eine kritische Stimme: So korrigierte Analyst Ameet Thakkar von BMO Capital sein Kursziel für die Plug Power-Aktie laut "TipRanks" am Mittwoch zwar von 1,00 US-Dollar auf 1,20 US-Dollar nach oben, empfahl die Aktie aber immer noch zum Verkauf. Dies spiegelt sich auch in seinem angehobenen Kursziel wieder, das immer noch mehr als zwei Drittel unter dem letzten Schlusskurs des Papiers liegt.
Insgesamt bleibt die Gesamteinschätzung somit geteilt: Neben fünf Kaufempfehlungen gibt es laut "TipRanks" aktuell elf Halte- und zwei Verkaufsempfehlungen. Aus diesen ergibt sich ein Durchschnittskursziel von 2,63 US-Dollar. Für Investoren bedeutet das vor allem Eines: Es besteht kurzfristig Abwärtspotenzial. Daher bleibt bei der Plug Power-Aktie weiterhin Vorsicht angebracht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Wainwright reagiert auf steigende Strompreise: Kursziel für Plug Power-Aktie mehr als verdoppelt (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Plug Power-Aktie nach volatiler Woche fester: Hält die Rally nun an? (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.