Fahrer-Profil |
27.08.2018 07:23:00
|
Weltverbesserer, Überflieger, Gutverdiener: Das sind die typischen Tesla-Käufer

Eine Frage, mit der sich insbesondere die Tesla-Leerverkäufer intensiver beschäftigt haben dürften: Was sind das für Menschen, die tatsächlich gerade Teslas kaufen? Eine Studie hat sich mit diesem Thema näher beschäftigt und einige interessante Fakten zutage gefördert.
Der Tesla-Käufer: Jung, erfolgreich, Apple-Fan
Wenig überraschend, belegte die Datensammlung von Factual, dass der typische Tesla-Kunde es sich locker leisten kann, Geld in Teslas Luxus-Limousinen zu investieren. Verglichen mit anderen Menschen, die im gleichen geographischen Gebiet wohnten, war es bei Tesla Shop-Besuchern zu 109 Prozent wahrscheinlich, dass ihr Jahreseinkommen zwischen 150.000 und 175.000 US-Dollar liegt. Und mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent befanden sich die Kunden in einer Altersspanne zwischen 35 und 44 Jahren. Der prototypische Tesla-Kunde zählt demnach zu einer generell sehr begehrten Kunden-Kategorie: Auch Apple-Kunden sind im Durchschnitt so jung und so wohlhabend wie die typischen Tesla-Shop-Besucher. Eine weitere Parallele zwischen Tesla und Apple könnte außerdem Teslas ehemaliger Mitarbeiter George Blankenship sein. Blankenship hatte zuvor Apples Einzelhandelspräsenz mit aufgebaut - und danach, von 2010 bis 2013, als Vizepräsident der Abteilung "Store and Design Developement" bei Tesla gearbeitet.
Ebenfalls typisch für Tesla-Käufer: Eine Affinität zu Disney
Der typische Tesla-Käufer mag zwar jung, erfolgreich und dementsprechend wohlhabend sein, doch er ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht single. Die Daten aus der Factual-Studie ergaben nämlich, dass der durchschnittliche Tesla-Kunde mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent ein Eigenheim besitzt und ebenfalls mit einer überdurchschnittlichen Wahrscheinlichkeit einmal Vater oder Mutter wird. Möglicherweise ist dies der Grund dafür, dass die überwiegende Mehrheit aller Tesla-Kunden Disney-Fans sind - mit einer Wahrscheinlichkeit von 135 Prozent.
Ist Teslas typischer Kunde auch in Teslas Sinn?
Hat sich Tesla möglicherweise umsonst um die weniger gut betuchten Autofahrer bemüht, da Teslas Standard-Kunden sich eher in der Limousinen-Preisklasse zu bewegen scheinen? Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, auch das belegt die Factual-Studie. Sie hat nämlich auch untersucht, welche anderen Autohändler typische Tesla-Kunden ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit aufsuchen werden. Während sich an der Spitze der Auflistung noch Jaguar und Land Rover finden, werden in der Liste jedoch auch Mittelklasse-Autohersteller wie Volkswagen, Volvo oder MINI aufgeführt. Dies zeigt, dass Tesla offenbar tatsächlich auch Kunden aus anderen Segmenten anzieht - ganz wie es Tesla-CEO Elon Musk im Anschluss an die Vorlage der jüngsten Quartalsbilanz ankündigte. Dies könnte möglicherweise auf eine gute Ausgangslage für eine positive künftige Entwicklung hinweisen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Innovation bei Apple: Wie KI die Aktie 2025 beflügeln könnte (finanzen.ch) | |
01.02.25 |
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment (finanzen.ch) | |
01.01.25 |
Von der Garage bis an die Börse: Die Erfolgsgeschichte von Apple (finanzen.ch) | |
25.12.24 |
Smartphone-Boom ohne Apple: Warum der Tech-Gigant nicht profitiert (finanzen.ch) | |
24.12.24 |
Microsoft, Apple, Google und Co: Diese Cloudanbieter sollten Privatpersonen kennen (finanzen.ch) | |
22.12.24 |
KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren (finanzen.ch) | |
23.11.24 |
Smart-Home trifft KI: Apple plant neues Tablet (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: Dow leichter -- SMI im Minus -- DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt notiert zur Wochenmitte tiefer, auch der deutsche Aktienmarkt verbucht Verluste. Die US-Börsen geben im Mittwochshandel nach. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |