US-Wahl im Fokus |
30.08.2024 23:18:00
|
Wie sich ein Trump-Sieg auf die Aktienmärkte auswirken könnte
![US-Wahl im Fokus Wie sich ein Trump-Sieg auf die Aktienmärkte auswirken könnte](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/donald-trump-chip-somodevilla-getty-image-660-876.jpg)
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will zurück ins Weisse Haus. Dürfen sich die Anleger in diesem Fall auf eine Rally an den Aktienmärkten freuen?
• Donald Trump gilt als wirtschaftsfreundlicher Kandidat
• Trump-Sieg jedoch nicht für alle Bereiche positiv
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump warnte davor, dass die Börsen bei einem Sieg der derzeitigen US-Vizepräsidentin Kamala Harris bei den US-Präsidentschaftswahlen im November crashen könnten. "Wenn Harris diese Wahl gewinnt, wird das Ergebnis ein wirtschaftlicher Absturz unter Kamala sein", so Trump. Er sprach von einer Depression wie 1929, während die Börsen im Falle seines Sieges "sofort einen brandneuen Wirtschaftsboom unter Trump erleben" würden. Doch steht dem Markt im Falle eines Trump-Sieges tatsächlich eine Rally bevor?
Das erwarten Experten im Falle eines Trump-Sieges für die Aktienmärkte
Donald Trump gilt jedenfalls als wirtschaftsfreundlicher Kandidat. Von seinem Sieg bei der US-Wahl könnten, wie t-online berichtet, die Öl-, Gas- und Kohleindustrie, Gefängnisbetreiber oder private Krankenversicherer profitieren. Laut Chris Zaccarelli, Chefanleger bei Independent Advisor Alliance, dürfte eine republikanische Regierung auch geringere Steuern und weniger Regulierung bedeuten. "Das ist normalerweise gut für Aktien", so Zaccarelli.
Börsenkenner Jim Cramer glaubt derweil, dass Trump in Bezug auf Fusionen und Übernahmen vermutlich nachsichtiger sein könnte als der aktuelle Präsident Joe Biden. Von dieser offenen Haltung könnten laut Cramer unter anderem auch grosse Investmentbanken profitieren, weshalb er Anlegern empfiehlt, Unternehmen wie JPMorgan, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Bank of America im Blick zu behalten.
Goldman Sachs-Stratege David Kostin habe laut Handelsblatt dagegen die Befürchtung geäussert, dass sich Anleger darauf einstellen würden, dass Unternehmen, die einen Grossteil ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften, im Falle eines Trump-Sieges schlechter abschneiden könnten.
Würden die Zölle, wie im Wahlprogramm vorgesehen, ausgeweitet werden, könnte dies die Verbraucherpreise steigen lassen und die Inflation wieder befeuern. Daneben könnten sich weitere Exportverbote für Halbleiter und Technologie negativ auf die US-Technologiekonzerne auswirken.
Hinzu komme, dass Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien unter einer republikanischen Regierung leiden würden, da Trump angekündigt habe, einige der wichtigsten klimapolitischen Massnahmen der Biden-Regierung rückgängig zu machen.
Weitere Prognosen
Bruce Ng, leitender Kryptoanalyst bei Weiss Ratings, glaubt, dass es nach der US-Präsidentschaftswahl zu einer Krypto-Rally kommen könnte. Während Trump und die Republikanische Partei sich zuletzt in Richtung einer kryptofreundlichen Politik bewegt hätten, gebe es bei den Demokraten jedoch noch Unsicherheit bezüglich der Haltung gegenüber Kryptowährungen. Somit könnte am Markt die Annahme vorherrschen, dass ein Wahlsieg Trumps sich womöglich eher positiv auf den Kryptomarkt auswirken könnte.
Sollte Trump die US-Wahl gewinnen, könnte das auch einen positiven Effekt auf den Goldpreis haben. Die von Trump angestrebten Steuersenkungen könnten das Haushaltsdefizit der USA vergrössern, berichtet das Manager Magazin unter Berufung auf Giovanni Staunovo, Rohstoffanalyst bei der Bank UBS, was den US-Dollar schwächen und die Investitionen in als sicher erachtete Anlagen wie Gold antreiben könnte. Wie Kitco unter Berufung auf eine Bloomberg-Umfrage berichtet, sei Gold für Anleger anscheinend die beste Absicherung im Falle eines Wahlsieges von Trump.
Für die Beziehung mit China könnte ein Wahlsieg Trumps bedeuten, dass sich die Handels- und Aussenpolitik der USA gegenüber dem Land der Mitte verschärft. Bereits während seiner ersten Amtszeit hatte Trump einen "Handelskrieg" mit China geführt. "Ein Sieg Trumps würde höchstwahrscheinlich die Handels- und Wirtschaftsfeindlichkeit zwischen den USA und China verschärfen und die Handels- und Finanzentkopplung zwischen den beiden Ländern vorantreiben", so Eswar Prasad, Wirtschaftsprofessor an der Cornell University, laut CNBC.
Wer die US-Wahlen letztlich gewinnt und wie sich dies auf die Wirtschaft, die Aktienmärkte und weitere Bereiche auswirken wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York: Dow Jones am Donnerstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in JPMorgan Chase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones beendet den Dienstagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
16.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
15.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
02.12.24 | JPMorgan Chase Hold | Deutsche Bank AG |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’883.64 | -42.85 | -1.46 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |